Notes, abstracts, papers, exams and problems of Wirtschaft

Sort by
Subject
Level

Finanzierung, Investitionen und steuerliche Pflichten

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 3,84 KB.

Finanzierung und Investitionen

Laufzeit der festgelegten Fristen dieser Operation.

Investitionen: Zu erwerben oder zu entwickeln. Aktiva, bei denen wir die Leistung erbringen wollen, bevor es ein Budget gibt, und die Zahlungsmethode, um zu verhindern, dass zukünftige Einnahmen anfallen und wann, und um die Rentabilität der Investition zu bestimmen.

Finanzierung: Woher bekommen wir das Geld? Finanzplan: Woher bekommen wir das Geld und wohin bringen wir es?

Interne Finanzierung:

  • Amortisation: Erhebung zu den Kosten der Herstellung des Wertverlusts des Anlagevermögens, entweder durch physische Abnutzung durch die Nutzung oder durch Veralterung durch den Verlust des Nutzwertes.
  • Rücklagen:
    • Gesetzlich: Durch das Gesetz.
    • Satzungsmäßig: Von den Mitgliedern
... Continue reading "Finanzierung, Investitionen und steuerliche Pflichten" »

Optimierung von Unternehmenszielen und Marktstrategien

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 7,61 KB.

- Die Lage der Ziele

Dies dient zur Motivation von Personen mit hohen Ansprüchen. Sie gliedert sich in drei Teile:

  1. Die Vorgesetzten und Untergebenen legen gemeinsam die Ziele für die nächste Periode fest.
  2. Regelmäßige Treffen, um den Fortschritt zu überprüfen.
  3. Einberufung am Ende der Frist, um die Ergebnisse zu bewerten.

Wann immer möglich, sollten die Ziele in numerischer Form angegeben werden. Sobald Ziele festgelegt sind, tragen die Untergebenen die Verantwortung, diese zu erreichen. Wenn sie nicht erfolgreich sind, müssen diese Schritte in Richtung der nächsten Periode unternommen werden.

Die wichtigsten Vorteile beziehen sich auf folgende Ziele:

  1. Motivation der Menschen durch ihre Teilnahme.
  2. Die Leute wissen nicht nur, was zu tun ist,
... Continue reading "Optimierung von Unternehmenszielen und Marktstrategien" »

Makroökonomie: BIP, Nationaleinkommen, Inflation und Verteilung

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 4,5 KB.

Makroökonomische Grundlagen und ihre Bedeutung

Punkt 1: Gesamtwirtschaftliche Vision

Die Makroökonomie untersucht das Verhalten der Wirtschaft als Ganzes und die Kräfte, die die globale Wirtschaft expandieren oder schrumpfen lassen. Zu den wichtigsten makroökonomischen Fragen gehören Konjunkturzyklen, allgemeiner Lebensstandard, Inflation, Arbeitslosigkeit und öffentliche Defizite.

Makroökonomische Variablen werden anhand von Buchhaltungsdefinitionen berechnet und geben Auskunft über bestimmte Aspekte der Wirtschaft. Die Wirtschaftspolitik umfasst Maßnahmen zur Beeinflussung dieser Variablen. Die Regierung versucht, Inflation und Haushaltsdefizite zu kontrollieren und gleichzeitig Arbeitslosigkeit zu senken und das Wirtschaftswachstum... Continue reading "Makroökonomie: BIP, Nationaleinkommen, Inflation und Verteilung" »

Monopolkontrolle und Preisdiskriminierung

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 4,55 KB.

Monopolkontrolle und ihre Herausforderungen

Dies ist oft nicht leicht in der realen Welt. Das Hauptproblem besteht darin, dass die Regulierungsbehörden nicht alle notwendigen Informationen haben, um den genauen Preispunkt zu bestimmen, wo die Nachfragekurve die durchschnittliche Gesamtkostenkurve schneidet. Manchmal sind sie zu niedrig angesetzt, sodass Versorgungsdefizite entstehen, manchmal sind sie zu hoch angesetzt. Darüber hinaus neigen regulierte Monopole dazu, ihre Kosten zu übertreiben und die Regulierungsbehörden und die Verbraucher mit minderwertigen Produkten zu versorgen. Kurz gesagt, manchmal ist Monopolkontrolle schädlicher als keine. Manche Ökonomen argumentieren, dass die beste Lösung, selbst im Falle natürlicher Monopole,

... Continue reading "Monopolkontrolle und Preisdiskriminierung" »

Interventionistische Wirtschaftspolitik: Ziele, Mittel und Instrumente

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 3,61 KB.

Interventionistische Wirtschaftspolitik

Die interventionistische Wirtschaftspolitik des Staates nutzt eine Reihe von Mitteln oder Instrumenten, um bestimmte Ziele zu erreichen. Kurzfristig werden Maßnahmen ergriffen, um mit der aktuellen Situation umzugehen. Dies sind kurzfristige Maßnahmen. Langfristig wirken sich Maßnahmen auf die wirtschaftliche Struktur eines Landes aus und sind strukturelle Maßnahmen.

Ziele und Mittel des öffentlichen Sektors

Ziele

Soziale Ziele:

  • Wirtschaftsraum

Kurzfristige (zyklische) Ziele:

  • Preisstabilität
  • Vollbeschäftigung
  • Handelsbilanz

Langfristige (strukturelle) Ziele:

  • Verbesserung der Einkommensverteilung
  • Wirtschaftliches Wachstum und Entwicklung

Konjunkturzyklen

Die periodischen Schwankungen in der Produktion erleben... Continue reading "Interventionistische Wirtschaftspolitik: Ziele, Mittel und Instrumente" »

Bauprojektmanagement: Messung, Budgetierung und Kostenkontrolle

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 5,99 KB.

Messung, Annahmen und Werte der Werke

Im Bauwesen sind klare Verfahren für die Messung, Budgetierung und Bewertung von Arbeiten unerlässlich. Im Folgenden werden die wichtigsten Begriffe und Konzepte erläutert:

Budget

Ein Budget ist ein Dokument, das die Planung, Ausführung und Kontrolle von Bauarbeiten beschreibt. Es umfasst das Design, die Vorbereitung, die Lieferung, die Ausführung, die Bauleitung und die Kostenkontrolle.

Maße und Messungen

Eine Maßnahme bezieht sich auf die Dimensionen eines Designelements. Die Messung ist der Prozess der Ermittlung der Mengen und Dimensionen, die für die Budgeterstellung benötigt werden. Die Messung umfasst die Aufteilung des Projekts in Rubriken, Größen und Mengen.

Budgetarten und -komponenten

Ein... Continue reading "Bauprojektmanagement: Messung, Budgetierung und Kostenkontrolle" »

Der öffentliche Sektor und der Wirtschaftskreislauf: Eine Übersicht

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 5,19 KB.

Image

Der öffentliche Sektor

Der öffentliche Sektor ist der Bereich einer Wirtschaft, der direkt durch die politische Macht kontrolliert wird. Er umfasst die Regierung und öffentliche Einrichtungen, wie z. B. Unternehmen, an denen der Staat beteiligt ist.

Funktionen des öffentlichen Sektors:

  1. Zur Regelung und Förderung der wirtschaftlichen Tätigkeit
  2. Bereitstellung grundlegender Güter und Dienstleistungen: Es gibt bestimmte Waren, die private Unternehmen nicht anbieten.
  3. Korrektur von Ungleichheiten: Ausgleich für die Unterschiede zwischen den Einkommen durch staatliche Budgets, die Einnahmen von Spitzenverdienern verwenden.

Image

Grundlegende Funktionen und Ziele der Wirtschaftsakteure

Familien:

  • Funktionen: Konsum
  • Ziele: Maximierung der eigenen Wohlfahrt
... Continue reading "Der öffentliche Sektor und der Wirtschaftskreislauf: Eine Übersicht" »

Bilanzierung und Bewertung von Darlehen an andere Unternehmen

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 4,07 KB.

Die Investitionen in Finanzanlagen

B. Darlehen an andere Unternehmen

Wenn ein Unternehmen überschüssige Liquidität hat, kann es, wie wir oben besprochen haben, Anteile an anderen Gesellschaften als Investition erwerben oder sich dafür entscheiden, Schuldverschreibungen zu kaufen oder Kredite an Unternehmen zu vergeben, die finanzielle Mittel benötigen.

Konzeption von Darlehen an andere Unternehmen auf kurze Sicht

Wie oben erwähnt, kann eine Investmentgesellschaft einen Kredit an ein anderes Unternehmen vergeben. Das Unternehmen, das über einen Liquiditätsüberschuss verfügt, übergibt eine Geldsumme an das andere Unternehmen, um nach einer bestimmten Zeit das geliehene Geld zuzüglich eines bestimmten Zinssatzes zurückzuerhalten. Dazu... Continue reading "Bilanzierung und Bewertung von Darlehen an andere Unternehmen" »

Indikatoren für die menschliche Entwicklung und Wirtschaftsvokabular

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 2,6 KB.

Indikatoren für die menschliche Entwicklung

Die Vereinten Nationen veröffentlichten 1990 den Index der menschlichen Entwicklung, der das BIP, die Lebenserwartung der Bevölkerung, die Alphabetisierungsrate und die Schulbildung berücksichtigt.

Ein weiterer Indikator ist der Index der Zukunftsvorsorge, der Wirtschaftswachstum, Pro-Kopf-Einkommen, Gesundheitsausgaben, technologische Entwicklung, Bildungsniveau, Jugendarbeitslosigkeit, Armut, soziale Ungleichheit und Korruption berücksichtigt.

Vokabular

Ceteris paribus: Die Schwankungen zwischen Angebot und Nachfrage nach einer Ware oder Dienstleistung werden durch Preisänderungen verursacht, vorausgesetzt, alle anderen Faktoren bleiben unverändert.

Modell: Eine auf der Realität basierende Darstellung.... Continue reading "Indikatoren für die menschliche Entwicklung und Wirtschaftsvokabular" »

Hypothekenkrise 2008: Ursachen und Folgen

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 3,19 KB.

Die Hypothekenkrise von 2008: Ursachen und Folgen

Vorgeschichte und Entstehung der Krise

Die Hypothekenkrise, die 2008 ihren Höhepunkt erreichte, hatte ihren Ursprung in den späten 1990er Jahren. Ein wichtiger Faktor war der Community Reinvestment Act von 1977, der Banken dazu anhielt, Kredite auch an einkommensschwache Kreditnehmer zu vergeben. Infolgedessen begannen Banken, verstärkt sogenannte Subprime-Hypotheken anzubieten. Diese richteten sich an Kreditnehmer mit geringer Bonität und waren mit höheren Zinsen und Risiken verbunden.

Zwischen 2001 und 2006 erlebte der US-Immobilienmarkt einen starken Aufschwung. Die Nachfrage nach Wohnraum stieg, und die Immobilienpreise kletterten in die Höhe. Dies wurde durch niedrige Zinsen und eine... Continue reading "Hypothekenkrise 2008: Ursachen und Folgen" »