Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Zivile Mitarbeiter

Sortieren nach
Fach
Niveau

Schülerzentriertes Lernen & Motivation im Fremdsprachenerwerb

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,76 KB

Schülerzentriertes Lernen: Konzepte & Methoden

Lernziele und soziokulturelle Aspekte

  • Die Lernziele können gemeinsam mit den Schülern verhandelt werden, um Interessenkerne zu identifizieren.
  • Hinsichtlich soziokultureller Aspekte können wir von vorgeschlagenen Themen ausgehen, um begriffliches Wissen zu entwickeln, wie z.B. die kritische Analyse von durch die Gesetzgebung vorgeschlagenen Einstellungen.

Inhaltsorganisation und Aktivitäten

  • Die Organisation der Inhalte wird sich auf Aktivitäten oder Aufgaben konzentrieren.
  • Dabei können Schüler ihre Präferenzen für bestimmte Arten von Aktivitäten, zu entwickelnde Fähigkeiten usw. äußern.

Methodische Leitlinien

  • Das Hauptmerkmal des schülerzentrierten Ansatzes ist der Perspektivwechsel bezüglich
... Weiterlesen "Schülerzentriertes Lernen & Motivation im Fremdsprachenerwerb" »

Grundlagen des Verwaltungsrechts: Akt, Unterordnung und Quellen

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,16 KB

Ursachen der Handlungsfähigkeit und Beteiligungsformen

Die Ursachen, die die Handlungsfähigkeit beeinflussen, sind: Nationalität, Alter, Krankheit, Verurteilung und Disqualifikation für ein öffentliches Amt.

Es gibt drei Formen der Beteiligung von Körperschaften an administrativen Funktionen:

  • Organisatorische Beteiligung: Beinhaltet die Einbeziehung der Bürger in die administrative Funktion.
  • Funktionelle Beteiligung: Beinhaltet die Ausübung administrativer Funktionen, ohne dass die Bürger der Verwaltung beitreten.
  • Kooperative Beteiligung: Eine private Aktion, die dem allgemeinen Interesse dient und von der Verwaltung befürwortet wird, ohne dass öffentliche Aufgaben erledigt werden müssen.

Definition und Entstehung des Verwaltungsakts

Ein... Weiterlesen "Grundlagen des Verwaltungsrechts: Akt, Unterordnung und Quellen" »

Schulabsentismus in Castellón: Prävention & Interventionsplan

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 10,79 KB

Der Stufenplan zur Intervention bei Schulfehlzeiten

Dieser Plan beginnt mit der Erfassung von Abwesenheiten eines Kindes, basierend auf der Anzahl der unentschuldigten Fehlzeiten. Die Lehrkräfte überwachen die Anwesenheit.

  1. Erfassung und Überwachung: Wenn die Situation anhält, melden die Lehrkräfte den Sachverhalt den Leitern der beiden zuständigen Fachbereiche (Studienleitung/Pädagogik).
  2. Kommunikation mit der Familie: Die Familie wird über den Sachverhalt informiert. Es werden Interviews mit den Eltern geführt, um Informationen zu sammeln.
  3. Eskalation und Koexistenzkommission: Setzt sich der Fehlzeitenprozess fort (2 oder mehr unentschuldigte Fehltage), wird die Familie schriftlich benachrichtigt. Der Fall wird an die Koexistenzkommission
... Weiterlesen "Schulabsentismus in Castellón: Prävention & Interventionsplan" »

Gelenke, Muskeln und Verletzungen

Eingeordnet in Leibesübungen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,91 KB

Gelenktypen

  • Synarthrose (unbeweglich): Gelenkflächen sind durch festes Fasergewebe verbunden, z. B. Schädelknochen.
  • Amphiarthrose (teilbeweglich): Knochen sind durch Knorpel verbunden, z. B. Rippen am Brustbein.
  • Synovialgelenke (komplex):
    • Gelenkkapsel: Umgibt die Gelenkenden und setzt sich in die Knochenhaut fort.
    • Synovialmembran: Befindet sich in der Kapsel.
    • Synovia: Enthält Flüssigkeit, die als Kissen oder mechanisches Schmiermittel wirkt.
    • Gelenkknorpel: Bedeckt die Gelenkenden der Knochen.
    • Bänder: Verbinden die Knochen fest miteinander.

Muskeltypen

Ein Muskel ist ein kontraktiles Element, das aus länglichen Zellen, den Muskelfasern, besteht.

  • Glatte Muskulatur (viszeral oder unwillkürlich): Langsame Kontraktion, z. B. im Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystem.
... Weiterlesen "Gelenke, Muskeln und Verletzungen" »

Schienenverkehr in Spanien: Lizenzierung, Gebühren und Liberalisierung

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,08 KB

Wer kann Schienenverkehr erbringen?

Nur Unternehmen, die vom Ministerium für Bauwesen lizenziert sind. Diese Lizenz wird alle 5 Jahre überprüft und ist nur in der EU gültig. Sie muss die Traktion sicherstellen und dass die Sicherheitsanforderungen erfüllt werden. Außer Betreiber RENFE müssen die Unternehmen die finanzielle Leistungsfähigkeit zur Erfüllung der Verpflichtungen für 12 Monate und die Professionalität des Personals sowie die Haftung nachweisen. Renfe benötigt für die Lizenz 6 Monate und für das Personal 2 Jahre. Vor der Genehmigung von Material- und Service-Providern muss das Sicherheitszertifikat (Gebäude, ADIF und andere von 1°) beantragt werden, das Verkehrssicherheit, Materialeigenschaften usw. genehmigt.

Besondere

... Weiterlesen "Schienenverkehr in Spanien: Lizenzierung, Gebühren und Liberalisierung" »

Grundlagen der Funkkommunikation: PMR, Trunking und Rufzeichen

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,45 KB

1. Funkkommunikation: Vor- und Nachteile

Vorteile der Funkkommunikation:

  • Schnelle Übermittlung von Informationen.
  • Wirksame Dienstleistungen zur besseren Ressourcennutzung (z. B. effizientere Polizeieinsätze).
  • Permanente Verfügbarkeit (permanent offen).
  • Multilateralismus: Kommunikation kann gleichzeitig an mehreren Stellen erfolgen.
  • Bidirektionale Nachrichtenübermittlung.
  • Einfache und intuitive Verwaltung der Geräte.
  • Leichte und komfortable Ausrüstung.
  • Gute Infrastruktur, die eine große Reichweite ermöglicht.
  • Relativ preiswert.

Nachteile der Funkkommunikation:

Der Funkverkehr erfordert eine disziplinierte Ausdrucksweise und unterliegt bestimmten Beschränkungen:

  • Beschränkte Ausdrucksweise: Erfordert Klarheit, Kürze und Präzision.
  • Erfordert eine
... Weiterlesen "Grundlagen der Funkkommunikation: PMR, Trunking und Rufzeichen" »

Bedeutende Persönlichkeiten Venezuelas: Geschichte und Sport

Eingeordnet in Geschichte

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,35 KB

Andrés Bello

Geboren am 29. November 1781 in Caracas, gestorben am 15. Oktober 1865 in Santiago de Chile. Er zeichnete sich zeitlebens als Humanist, Dichter, Gesetzgeber, Philosoph, Pädagoge und Kritiker aus. Einer der bekanntesten Aspekte im Leben von Andrés Bello ist sein schriftliches Werk, das uns fast vollständig erhalten ist. Aus seiner Zeit in Caracas stammen unter anderem folgende Werke: die Gedichte Auf den Impfstoff und Anauco; die Romanze Eines Samán; die Sonette Zum Sieg tanzen, Ein Künstler, Meine Wünsche; Venezuela und Spanien wieder getröstet sowie die Zusammenfassung der Geschichte Venezuelas.

Pedro Núñez de Cáceres

Geboren am 2. April 1800 in Santo Domingo, gestorben am 24. Februar 1863 in Caracas.

Rechtsanwalt und Autor... Weiterlesen "Bedeutende Persönlichkeiten Venezuelas: Geschichte und Sport" »

Avantgarde-Bewegungen in Katalonien: Ein Überblick

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,6 KB

Kontext

Die Jahre des Ersten Weltkrieges (1914-1918) und des Zweiten Weltkrieges (1939-1945) entsprachen einer Phase des schärfsten kulturellen Schaffens in Europa, die in Literatur und Kunst zur Moderne führten. Der Name Avantgarde bezeichnet eine Reihe von Einstellungen und literarischen sowie künstlerischen Strömungen, die gemeinsam den Wunsch nach Empörung und Ablehnung der traditionellen Methoden und Kriterien hatten. Die Krise, die sich durch die Auswirkungen des Krieges und das politische Scheitern des Projekts der Bourgeoisie und des Liberalismus verlängerte, führte zur Entstehung einer Reihe von literarischen und künstlerischen Strömungen, die schwer einzuordnen sind. Die meisten Entwickler kehrten nach dem ersten Bruch zu... Weiterlesen "Avantgarde-Bewegungen in Katalonien: Ein Überblick" »

Morphosyntax des Englischen

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,5 KB

Wesentliche morphosyntaktische Elemente der englischen Sprache

Morphologie vs. Syntax

Die Morphosyntax bewegt sich zwischen zwei wesentlichen Einheiten: der kleinsten Einheit, dem Wort, und der größten Einheit, dem Satz. Betrachten wir nun beide.

Das Wort

Wörter bestehen aus zwei wesentlichen Elementen:

  • Lexeme (die Wurzel oder der unveränderliche Teil)
  • Morpheme (Flexionen von Genus, Numerus, Modus usw.)

Wortbildung

Die Morphologie unterscheidet zwei Hauptbereiche, in denen Wörter verändert oder gebildet werden:

  • Flexion: Bezieht sich auf die Form, in der Wörter variieren, um den Ausdruck grammatischer Kontraste in einem Satz zu ermöglichen (Singular/Plural, Vergangenheit/Gegenwart/Zukunft usw.).
  • Derivation: Untersucht die Prinzipien für den Bau
... Weiterlesen "Morphosyntax des Englischen" »

Materialien & Umformtechniken: Ein umfassender Leitfaden

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,06 KB

Materialien: Eine Einführung in Polymere

Materialien sind aus Polymeren aufgebaut, die aus langen Ketten von Molekülen bestehen.

Natürliche Polymere

Diese Polymere stammen direkt aus pflanzlichen Rohstoffen (z.B. Cellulose) oder tierischen Quellen (z.B. Kasein).

Synthetische Polymere

Synthetische Polymere werden aus Verbindungen hergestellt, die aus Erdöl, Erdgas oder Kohle gewonnen werden.

Polymerisation

Die Polymerisation ist ein Prozess, bei dem kleine Moleküle (Monomere) zu großen Kettenmolekülen (Polymeren) verbunden werden.

Thermoplaste: Eigenschaften und Beispiele

Thermoplastische Materialien sind Verbindungen, die hauptsächlich aus Erdöl gewonnen werden. Sie bestehen aus schwach miteinander verknüpften Ketten, erweichen beim Erhitzen... Weiterlesen "Materialien & Umformtechniken: Ein umfassender Leitfaden" »