Die Amerikanische Revolution: Ein historischer Ansatz
Classified in Rechtswissenschaft
Written at on Deutsch with a size of 3,01 KB.
Die Notwendigkeit des Aufbaus einer neuen Welt und eines neuen politischen Systems basierte auf zwei herausragenden Werten. Einzelne natürliche Rechte waren nicht der einzige Faktor. Ebenso wichtig war die Tatsache, dass die Protagonisten dieser Operation stolze Engländer waren (Söhne einer historischen und verfassungsrechtlichen Tradition, die erstklassige Beiträge zur Sache der Freiheit und der Rechte geleistet hatte).
Wurzel des Unterschieds: Eine bedrückende Realität musste sowohl in der amerikanischen als auch in der französischen Revolution bewältigt werden.
- In der Französischen Revolution richteten sich die Forderungen gegen die Vergangenheit des Ancien Régime.
- In der Amerikanischen Revolution ging es nicht darum, alle bestehenden Institutionen zu zerstören, sondern vielmehr darum, die Rechtsstaatlichkeit zu wahren. Es ging nicht darum, abstrakt über die alten Quellen des Rechts nachzudenken, sondern ein modernes, privates Recht zu kodifizieren, das auf individuellen Rechten basiert und gleichzeitig die alte gemeinsame Ordnung respektiert. Letztendlich ging es nicht darum, eine frühere Praxis der korporativen Repräsentation zu zerstören.
Im Jahr 1765 trafen sich Delegierte aus neun der dreizehn Kolonien in New York zum berühmten Stamp Act Congress, um gegen eine Reihe von Steuergesetzen zu protestieren, die in der Heimat beschlossen worden waren, um den internen Wettbewerb zwischen den Kolonien zu verringern. Dies war die alte Formel "no taxation without representation". Im Grunde war der Protest von 1765 auch ein Akt der Loyalität.
Die zukünftigen Monarchen wollten, dass die Bewohner der Kolonien die Zustimmung der Volksvertretung der Menschen in den Kolonien einholen, nicht die des britischen Parlaments (wie es 1765 der Fall war). Ein großes Misstrauen gegenüber dem Gesetzgeber entstand, insbesondere angesichts seines Anspruchs, den allgemeinen Willen zu verkörpern (ähnlich der Französischen Revolution). Die Amerikaner vertrauten auf die Verfassung, die die Möglichkeit bot, den Gesetzgeber durch eine höhere Ordnung zu begrenzen.
Es ist wichtig, den individualistischen Ansatz des Naturrechts und den Historismus nicht zu verwechseln, sondern sie als eine einzige Lehre der Rechte zu betrachten, die den öffentlichen Behörden Vorrang einräumt.
Bauelemente des Historismus: Die amerikanische Revolution entstand aus der Überzeugung, dass sich die traditionelle Bedeutung der Verfassung ändern musste, wenn sie nicht zur vollständigen parlamentarischen Allmacht verkommen sollte. Es war notwendig, ihre Fähigkeit zu stärken, die Rechte und Freiheiten zu garantieren (getrennt von der üblichen Identifizierung als ein undifferenziertes Erbe von Prinzipien, die in vielen schriftlichen Texten aus verschiedenen Zeiten vorhanden sind, beginnend mit der Magna Charta von 1215, und in Sitten oder Gesetzen festgelegt waren).