Amerikanische Revolution: Zeittafel der wichtigsten Ereignisse

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 2,93 KB.

Die Amerikanische Revolution

Zeittafel:

  • 1765:
    • 22. März: Das englische Parlament verabschiedet den Stamp Act, der neue Steuern in den Kolonien einführt.
    • 24. März: Gesetz über die Kaserne in den Kolonien (Quartering Act).
    • 30. Mai: Proteste gegen den Stamp Act in Virginia.
    • 19. Oktober: Entschließungen des Protestes im Kongress der versammelten Kolonien gegen den Stamp Act in New York.
    • 21. Oktober: Bund der Händler aus New York beschließt, keine Waren zu importieren.
  • 1767: Townshend Acts: Das Parlament führt neue Steuern für viele Produkte ein, die von den amerikanischen Kolonien importiert werden.
  • 1769: 16. Mai: Virginia erneuert das Prinzip „no taxation without representation“.
  • 1770: Das britische Parlament hebt die Townshend Acts auf (mit Ausnahme der Steuer auf Tee), behält sich aber das Recht vor, die Kolonien zu besteuern.
  • 1773: 16. Dezember: Unruhen im Hafen von Boston (Boston Tea Party).
  • 1774: 14. Oktober: Erklärungen und Resolutionen des ersten Kontinentalkongresses der amerikanischen Siedler.
  • 1775: 6. Juli: Erklärung von Philadelphia über die Ursachen und die Notwendigkeit, zu den Waffen zu greifen.
  • 1776:
    • 15. Mai: Präambel und Resolution des Virginia-Konvents über die Unabhängigkeit der Kolonien.
    • 4. Juli: Unabhängigkeitserklärung der amerikanischen Kolonien vom Mutterland.
  • 1781: 1. März: Die endgültige Genehmigung der Konföderationsartikel.
  • 1786:
    • 21. Januar: Entschließung der Versammlung von Virginia zur Einführung eines föderalen Plans zur Regelung des Handels.
    • 14. September: Fünf Delegierte fordern in Annapolis die Einberufung eines Konvents in Philadelphia, um die Mängel der Konföderation zu beheben.
  • 1787:
    • 25. Mai: Der Konvent tritt in Philadelphia zusammen, um die konföderalen Artikel zu ändern.
    • 17. September: Der Konvent verabschiedet die Verfassung der USA.
    • 28. September: Die Verfassung wird zur Zustimmung an die Bundesstaaten der USA weitergeleitet.
  • 1789: 8. Juni: Madison, Mitglied des Repräsentantenhauses, schlägt Änderungen der Verfassung vor, die als Bill of Rights bekannt werden sollten.
  • 1791: 15. Dezember: Die ersten 10 Änderungen der Verfassung (Bill of Rights) treten in Kraft.
  • 1803: Marbury v. Madison: Der Oberste Gerichtshof unter dem Vorsitz von Richter Marshall schafft die Voraussetzungen für die Geltendmachung der verfassungsmäßigen Kontrolle und erklärt das Primat der Verfassung über die Rechtsakte.

Entradas relacionadas: