Analyse von Erzähltechnik und Sprache in einem literarischen Werk

Classified in Sprache und Philologie

Written at on Deutsch with a size of 2,24 KB.

Analyse von Erzähltechnik und Sprache

Es gibt Parallelen in der Konstruktion von Sätzen (angefangen, mich zu schlagen, begann ich mich zu erinnern, gefolgt von Wägen, dachte, als er das Schreien hörte... Und seine Mutter kam...). Wir haben auch wiederholt, dass die Worte wirklich zählen. Es gibt auch eine Steigerung in der Intensität der Gefühle von Angela, die in ihrem realen Unglück, ihrer Liebe zu Bayardo, gipfelt, wie im letzten Absatz zu sehen ist.

Im Stück wechseln sich Erzählung und Beschreibung ab. Der Dialog ist nur für seine Kürze bekannt, was zu einer schnellen Geschwindigkeit führt und das Zeugnis von Angela stärkt ("Er war es."). Im ersten Absatz werden die Beschreibungen von Verben Nasars im Imperfekt hervorgehoben ("gehörte, sagte er, war..."). Um die spezifischen Aktionen der Vergangenheit anzuzeigen, wird die Vergangenheit verwendet ("verrückt..."). Der zweite Absatz ist reich an unbestimmten oder Plusquamperfekt-Verben, wie in seiner Darstellung der Ereignisse, die Angela widerfahren sind ("hatte trainiert, blieb nackt..."). In den letzten alternativen Erzählungen und Dialogen, und manchmal unterstreichen die Konjunktivzeiten die Unmöglichkeit der Ereignisse ("niemand würde ahnen") oder weisen auf die vorherige Tätigkeit anderer in der Vergangenheit hin (Plusquamperfekt in "geschehen").

Außerdem wimmelt dieser letzte Absatz von Paraphrasen, die sich auf bestimmte Inhalte beziehen, die der Erzähler hervorheben soll: damit der Durativ auf den Punkt kommt, wie Angela ihre Liebe für die Jahre Gerundium wiederholt ("Er dachte immer noch... Denken"), die Inchoative, um die Aufnahme des Betriebs anzugeben ("gestartet zu bleiben... Ich begann, mich daran zu erinnern"). Die direkte Art wird in der Rede an die Worte von Angela erzählt die Fakten Echo eingeführt ("Es war sehr einfach... ich war entschlossen zu sterben"). Als Aufzeichnungen, aber dominiert der Kult in der Auswahl der Vokabeln und syntaktischen Konstruktionen werden manchmal umgangssprachliche Ausdrücke eingegeben ("Ihr dummen Vetter, Schneiden des Herzens, keinen Hehl daraus").

Kurz gesagt, ist ein Fragment, in dem Form und Substanz zusammenkommen, um ein "Stück Welt", die innere Welt der Angela Vicario, wiederherzustellen.

Entradas relacionadas: