Antikes Griechenland und Rom: Ein Überblick

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 2,97 KB.

Die Zivilisation des antiken Griechenlands

Die griechische Zivilisation gliedert sich in drei Epochen: die archaische, die klassische und die hellenistische. Sie wurde zu einer homerischen Zeit. In Bezug auf das System der Stadtgründungen herrschte in zusätzlichen *Staaten* die Sklaverei vor, die sich dann in eine systematische Produktionsweise wandelte.

Die Demokratie im antiken Griechenland

Im Zusammenhang mit der klassischen Periode (5. - 4. Jahrhundert v. Chr.) waren die Sklaven die Hauptarbeitskraft. Die Kämpfe zwischen Arm und Reich führten dazu, dass die Bürger wählen konnten. Die Eltern waren nicht frei, ihre Kinder so zu erziehen, wie sie es wollten.

Sparta

Lykurg war Spartas Gesetzgeber. Eine physische Gegebenheit, die bergige Landschaft, behinderte die Einigung der griechischen Stämme zu einer Nation. Die Grundlage aller Bürger war das Land. Die griechische Politik wurde von der Stadt repräsentiert.

Athen

In Athen wurden alle politischen Rechte von den freien Bürgern und nicht von Ausländern ausgeübt. In Sparta war die Bildung ausschließlich auf die Heranbildung guter Soldaten und loyaler Bürger ausgerichtet.

Die Olympischen Spiele

Im antiken Griechenland wurde alle vier Jahre ein Waffenstillstand in den Kriegen ausgerufen, damit die Bevölkerung an den Olympischen Spielen teilnehmen konnte. Dieser Wettbewerb, der zu Ehren des Zeus abgehalten wurde, ist der Ursprung der modernen Olympischen Spiele.

Das Römische Reich

Bis ins 3. Jahrhundert basierte das Wirtschaftssystem des Römischen Reiches auf der Sklaverei. Die Verbindung zwischen den Legionären und dem Kommandanten bezieht sich auf die Krise der römischen Republik. Die Geschichte des klassischen Altertums ist die Geschichte der Stadt, aber der Stadt, die auf dem Grundbesitz und der Landwirtschaft basiert. Als Folge des Satzes von Marx ist es richtig zu sagen, dass die Rechte der Bürger im griechischen und römischen Staat und bei den Landbesitzern entstanden sind.

Augustus

Augustus sicherte sich die Loyalität der Soldaten mit Geschenken und die des Volkes mit billigem Brot. Als römischer Kaiser jener Zeit, auf die sich der Text bezieht, ist der Übergang von der Republik zum Reich gemeint. Augustus regierte Rom von 27 v. Chr. bis 14 n. Chr. Der Ausbau der römischen Republik mit der daraus folgenden Beherrschung des Mittelmeerraums hat zu sozialen und wirtschaftlichen Veränderungen geführt: die Bereicherung des römischen Staates, das Entstehen einer mächtigen Kaufmannsschicht und die Zunahme der Zahl der Haussklaven.

Die Größe Athens und die römische Republik

Es ist in der Tat wunderbar, über die Größe nachzudenken, die Athen erreicht hat. Die athenische Demokratie und die römische Republik werden gefeiert.

Konstantin und das Toleranzedikt von Mailand

Der römische Kaiser Konstantin gewährte den Christen mit dem Toleranzedikt von Mailand absichtlich die Freiheit.

Entradas relacionadas: