Arten der Fortpflanzung: Sexuell und Asexuell

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 2,87 KB.

**Arten der Fortpflanzung**

**Asexuelle Fortpflanzung**

Bei der asexuellen Fortpflanzung entstehen durch Zellteilung auf vegetativem Weg neue Organismen aus einem einzelnen Individuum. Da sie genetisch identisch sind, handelt es sich bei den verschiedenen Arten um Klone. Es gibt verschiedene Arten der asexuellen Fortpflanzung:

  • Zweiteilung: Die Zelle teilt sich durch einen typischen Mitoseprozess und bringt zwei neue Individuen hervor, die die gleiche Größe haben.
  • Knospung: Es werden Tochterzellen unterschiedlicher Größe gebildet. Während der Mitose bildet sich eine Knospe am Elter, zu der einer der Kerne wandert. Wenn sich das Eigelb trennt, bilden sich zwei Zellen, von denen eine größer ist als die andere.
  • Mehrfachteilung: Es werden mehrere Tochterzellen gebildet. Der Kern der Stammzelle teilt sich wiederholt durch Mitose und bildet einen Mehrkern, der zwischen dem Zytoplasma aufgeteilt und von einer Membran umgeben ist. Die Stammzelle zerbricht und setzt alle Tochterzellen an der Oberfläche frei.

**Sexuelle Fortpflanzung**

Die Befruchtung erfolgt durch die Vereinigung spezialisierter Zellen, von denen einige von zwei Elternteilen stammen. Die Gameten sind haploid, und wenn sie sich vereinigen, entstehen diploide Zellen, die Zygoten. Es gibt zwei Arten von Gameten, männliche und weibliche, die das Geschlecht von Organismen mit getrennten Geschlechtern bestimmen. Diese Organismen sind eingeschlechtlich, im Fall von Tieren, oder zweihäusig, im Fall von Pflanzen. Diejenigen, bei denen ein Individuum zwei Arten von Gameten bilden kann, werden als Zwitter oder einhäusig bezeichnet. Die meisten Blütenpflanzen sind zwittrig (Schnecke).

**Biologische Zyklen**

Dies ist die Menge der Ereignisse, die von der Bildung einer Zygote bis zu ihrem erneuten Auftreten stattfinden. Es gibt drei Arten:

  • Haplonter Zyklus

    Die Meiose findet kurz nach der Bildung der Zygote statt, die das einzige diploide Stadium ist, so dass die meiste Zeit in den Organismen haploid ist. Sie tritt in schwach entwickelten Organismen auf.
  • Diploider Zyklus

    Die Meiose findet nur in Zellen statt, die für die Bildung von Gameten verantwortlich sind, so dass die Organismen diploid und nur die Zellen haploid sind. Sie tritt bei allen Tieren auf.
  • Diplohaplonter Zyklus

    Dies ist eine Kombination der vorherigen Zyklen. Aus einem erwachsenen diploiden Organismus, dem Sporophyten, werden durch Meiose Zellen gebildet, die keine Gameten sind und als Meiosporen bezeichnet werden. Aus den Meiosporen bilden sich Gametophyten. Diese bringen Gameten hervor, die in diesem Fall durch Mitose gebildet werden, da die Gametophyten haploid sind. Die Vereinigung der Gameten würde zum Sporophyten zurückführen, mit dem der Zyklus beginnen würde.

Entradas relacionadas: