Asturien-León & Kastilien: Entstehung, Organisation, Folgen

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 2,23 KB.

Königreich Asturien-León

  • Entstehung in der ersten Hälfte des 8. Jahrhunderts.
  • 718: Die Westgoten wählten Pelayo zu ihrem König.
  • 722: Schlacht von Covadonga gegen Muslime (Ausgang unsicher), Pelayo festigte seine Macht. Hof in Oviedo gegründet.
  • Im 9. Jahrhundert wurden Städte wie Burgos, Zamora und Coimbra eingegliedert. Maximale Ausdehnung unter Alfons III.
  • Im 10. Jahrhundert wurde die Hauptstadt nach León verlegt; Umbenennung in Königreich León.

Entstehung Kastiliens

Zur Zeit des Kalifats von Córdoba

  • León erlitt muslimische Raubzüge, seine Expansion wurde gestoppt.
  • Kastilien wird unabhängig.
  • Wurde in Grafschaften aufgeteilt, vereinigt unter Graf Fernán González.
  • Der Niedergang Leóns im späten 10. Jahrhundert stärkte die Macht und den Einfluss von:
    • Grafen von Kastilien
    • Königen von Navarra
  • 1035: Kastilien wird ein eigenes Königreich.

Organisation der christlichen Gebiete

  • Der König besaß die höchste Autorität.
  • Der Hof war umherziehend (kein fester Sitz).
  • Im asturisch-leonesischen Reich wurde ein Netz von Burgen zur Verteidigung des Gebiets errichtet.
  • In den Pyrenäen kontrollierten Adlige und Militärbefehlshaber wiederbesiedeltes Land.
  • Es gab kein stehendes Heer; Krieger waren durch den Lehnseid (Hommage) an den König gebunden.
  • Die eroberten Gebiete wurden von Freibauern besiedelt. Sie betrieben eine rückständige Landwirtschaft, weshalb der Handel fast verschwand.

Folgen der Expansion

  • Kontaktaufnahme mit bisher unbekannten Völkern.
  • Kastilien und Portugal schufen zwei große überseeische Imperien.
  • Aufteilung der zu erkundenden Gebiete zur Vermeidung von Konflikten. Dies wurde im Vertrag von Tordesillas von 1494 festgelegt:
    • Portugal: Afrika, Asien, Brasilien.
    • Kastilien: Großteil Amerikas.
  • Markiert den Beginn der europäischen Hegemonie über die Welt.
  • Bedeutete einen erheblichen Fortschritt in den Wissenschaften, einschließlich Geographie, Naturwissenschaften und Kartographie.

Entradas relacionadas: