Das Atmungssystem und das Kreislaufsystem: Eine Übersicht

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 2,92 KB.

Das Atmungssystem

Die Atemwege

Nase

Die Nase ist der wichtigste Eintrittspunkt für die Luft. Sie erwärmt, reinigt und befeuchtet die Luft, bevor sie in die Lunge gelangt.

Rachen

Der Rachen gehört zum Verdauungs- und Atmungssystem. In den Seitenwänden des Rachens befinden sich die Mandeln, die für die Produktion von weißen Blutkörperchen verantwortlich sind.

Kehlkopf

Der Eingang zum Kehlkopf wird durch eine faserige Struktur namens Epiglottis reguliert, die sich schließt, wenn Nahrung in den Rachen gelangt.

Luftröhre

Die Luftröhre ist ein ca. 12 cm langer Kanal mit hinten offenen Knorpelringen. In der Luftröhre befindet sich Schleim, der Fremdpartikel einfängt. Zellen mit vibrierenden Filamenten, genannt Zilien, bewegen den Schleim mit den Verunreinigungen zum Kehlkopf, wo er dann in die Speiseröhre und den Magen gelangt. Der Körper hat zwei Mechanismen, Husten und Niesen, um die Partikel aus den Atemwegen zu entfernen.

Bronchien und Bronchiolen

Die Luftröhre teilt sich in zwei Bronchien, die ebenfalls Knorpelringe haben und jeweils in einen Lungenflügel führen. Sie verzweigen sich in immer kleinere Kanäle. Die letzten Verzweigungen der Bronchien enden in kleinen Säckchen, den Alveolen.

Die Atmung

Einatmung

Bei der Einatmung gelangt Luft in die Lunge. Die Inspiration erfolgt durch die Kontraktion der Muskeln des Brustkorbs und des Zwerchfells.

Ausatmung

Bei der Ausatmung verlässt die Luft die Lunge. Die Rippen führen die entgegengesetzte Bewegung der Inspiration aus, das Zwerchfell entspannt sich und wölbt sich nach oben.

Das Kreislaufsystem

Das Blut

Blut ist eine viskose Flüssigkeit mit salzigem Geschmack, die in den Gefäßen des Kreislaufsystems zirkuliert. Schätzungsweise hat jeder Mensch etwa 5,5 Liter Blut.

Funktionen des Blutes

  • Transport von Nährstoffen und Sauerstoff zu allen Zellen
  • Abtransport von Abfallprodukten des Zellstoffwechsels
  • Beteiligung an der Verteidigung des Organismus
  • Regulierung der Körpertemperatur

Blutplasma

Das Blutplasma ist gelblich und besteht hauptsächlich aus Wasser, in dem verschiedene Moleküle gelöst sind: Mineralsalze, Nährstoffe (Vitamine), Abfallstoffe (Kohlendioxid, Harnstoff), Proteine und Hormone.

Blutzellen

Es gibt drei Arten von Blutzellen: rote Blutkörperchen, weiße Blutkörperchen und Blutplättchen.

Die Blutgefäße

Arterien

Arterien führen vom Herzen weg. Sie verzweigen sich in immer kleinere Gefäße, die Arteriolen.

Kapillaren

Kapillaren sind mikroskopisch kleine Blutgefäße, die sich von den Arteriolen verzweigen und in alle Gewebe des Körpers führen. Ihre Wand besteht nur aus einer Schicht flacher Zellen, was einen einfachen und schnellen Austausch von Stoffen zwischen dem Blut und den Zellen ermöglicht.

Entradas relacionadas: