Der Aufstieg des sowjetischen Staates: Von Lenin zu Stalin
Eingeordnet in Geschichte
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,12 KB
Lenin und der Bürgerkrieg (1917-1922)
Der russische Bürgerkrieg entstand aus dem Widerstand gegen die bolschewistische Revolution. Reste der zaristischen Armee, unterstützt von ehemaligen Adligen und Bauern, den Don-Kosaken und westlichen Mächten, kämpften gegen die Bolschewiki. Als Reaktion darauf organisierte Leo Trotzki die Rote Armee. Während des Bürgerkriegs wurde die gesamte Zarenfamilie ermordet. Der Sieg neigte sich schließlich der Roten Armee zu. Um den Krieg zu finanzieren, kontrollierte der neue sowjetische Staat alle Wirtschaftssektoren und militarisierte die Produktion. Diese Politik führte zu Versorgungsproblemen, und Lenin sah sich gezwungen, Maßnahmen zur Kollektivierung zu ergreifen, um die Wirtschaft wieder marktorientiert zu gestalten. Die Neue Ökonomische Politik (NEP) führte ein gemischtes System mit vorläufigem Charakter ein. Nach dem Sieg des neuen sowjetischen Regimes wurde 1922 die UdSSR gegründet. Die Religionsfreiheit wurde eingeschränkt und eine neue offizielle Kultur eingeführt.
Stalins Diktatur (1924-1953)
Der Tod Lenins führte zu einem Machtkampf zwischen Trotzki und Stalin um die Nachfolge und zu einer Diskussion über den weiteren Verlauf der Revolution. Stalin erwies sich als geschickter und ging als Sieger hervor. Trotzki wurde verbannt und später ermordet. Stalin übernahm die Kontrolle über Partei und Staat und errichtete eine absolute, autoritäre Macht. Er kontrollierte die Wirtschaft vollständig. Die NEP wurde abgeschafft, und die Landwirtschaft wurde kollektiviert, indem große Kolchosen geschaffen wurden. Die Produktion wurde mit Fünfjahresplänen geplant, und der Stachanowismus sollte die Produktivität steigern. Stalin errichtete ein diktatorisches Polizeiregime und beseitigte politische Feinde in den "Stalinschen Säuberungen". Die Macht lag in den Händen einer kleinen Führungselite, der "Nomenklatura". Es entstand ein Personenkult um Stalin, der blind verehrt und gehorcht wurde, ohne Kritik oder Widerspruch zu dulden. Die politischen Institutionen blieben die gleichen wie unter Lenin, wurden aber vollständig von der Partei kontrolliert.