Ausscheidungsorgane: Niere, Harnwege, Harnröhre

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 2,44 KB.

Ausscheidungsorgane

Zellen produzieren bei der Erfüllung ihrer Aufgaben Abfallstoffe. Die wichtigsten Abfallstoffe sind:

  • Kohlendioxid: Es stammt aus den Stoffwechselreaktionen, die Energie produzieren.
  • Harnstoff und Harnsäure: Sie entstehen beim Abbau von Proteinen und Nukleinsäuren.
  • Toxische Substanzen: Diese werden mit der Nahrung aufgenommen.

Niere

Die Nieren sind zwei bohnenförmige Organe, die sich auf der Rückseite des Bauches befinden. Sie bestehen aus der Nierenrinde und dem Nierenbecken.

Jede Niere besteht aus mehr als einer Million Nephronen. Diese sind kleine Röhrchen, die an einem Ende geschlossen und von einem Kapillarnetz umgeben sind. Jedes Nephron ist dafür verantwortlich, das Blut zu filtern und Urin zu produzieren. Die Nephrone enden in Sammelrohren, die in das Nierenbecken münden. Die Nieren produzieren auch Stoffe, die die Bildung roter Blutkörperchen anregen.

Harnwege

Die Harnwege sind die ableitenden Gänge, die die Nieren mit dem Äußeren verbinden:

  • Harnleiter: Zwei enge Röhren, ca. 28 cm lang, die von jeder Niere ausgehen und in die Harnblase münden. Wenn die Blase voll ist, gibt es eine Nervenstimulation (Reflex), die das Wasserlassen auslöst.
  • Harnröhre: Ein Kanal nach außen mit einem Schließmuskel, der geschlossen bleibt, solange kein Nervenreflex zum Wasserlassen vorliegt. Beim Mann mündet die Harnröhre in den Penis und ist mit dem Fortpflanzungssystem verbunden. Bei der Frau ist sie davon unabhängig.

Die Bildung des Urins

Der Prozess der Urinbildung erfolgt in zwei Schritten:

  1. Glomeruläre Filtration: Der Übergang bestimmter Blutbestandteile vom Glomerulus in die Bowman-Kapsel. Diese gefilterte Flüssigkeit enthält Wasser und die meisten im Blutplasma zirkulierenden Moleküle: Ausscheidungsprodukte (Harnstoff, Harnsäure) und für den Körper nützliche Substanzen (Glukose, Vitamine). Das Filtrat in der Bowman-Kapsel ähnelt dem Blutplasma, enthält aber keine Proteine.
  2. Tubuläre Rückresorption: Im Verlauf durch die Nierenkanälchen wird ein Großteil der gefilterten Substanzen rückresorbiert. Dazu gehören Nährstoffe (Glukose, Vitamine, Aminosäuren) sowie Wasser und Mineralstoffe, um deren Konzentration im Blut konstant zu halten.

Entradas relacionadas: