Christliche Expansion und Besiedlung Spaniens im Mittelalter
Classified in Geschichte
Written at on Deutsch with a size of 2,92 KB.
Expansion und christliche Besatzungsmaßnahmen in Spanien
Zwischen dem 8. und 10. Jahrhundert besetzten Kleinbauern freiwillig Land, ein Prozess, der als aprisio bekannt ist. Spanisches Gebiet wurde während des 9. und 10. Jahrhunderts besiedelt, wobei dies ab Mitte des 9. Jahrhunderts einen offiziellen Charakter annahm, da die gleiche Monarchie oder ein Dorf dies veranlasste. Dieser Prozess schien einen wichtigen Sektor von Landwirten zu schaffen, die Eigentümer von kleinen Parzellen waren und als freie Eigentümer bezeichnet wurden, aber letztendlich setzten sich große Grundbesitzer durch. Im nordöstlichen Festland begann in den letzten Jahrzehnten des 9. Jahrhunderts die Wiederaufforstung der Ebene von Vic und anderer nahegelegener Gebiete.
Militärische Aspekte der Wiederbesiedlung
Castells eroberten mehrere Städte im Norden von Portugal. Die Wiederbesiedlung hatte einen militärischen Charakter, was die führende Rolle erklärt, die von Rittern ausgeübt wurde, und die Notwendigkeit, dass Städte von starken Mauern umgeben waren. Der wichtigste Erfolg war die Eroberung von Toledo im Jahr 1085. Das Reich von Aragon erstreckte sich bis zu den Ausläufern von Lazona. Es wurde eine größere Offensive im Gebiet des Ebro-Tals inszeniert. Dieses Gebiet war Gegenstand der Bestandsaufstockung, und es kamen Leute aus Aragonien und französische Siedler. Die Königreiche Spaniens kamen zu Löwen und den ersten militärischen Orden. Portugal waren die Könige von Coca-Lissabon. Verträge wurden unterzeichnet, die die Gebiete festlegten, die für jeden in der Zukunft zu erobern waren. Dennoch war die Ankunft der Almohaden Ende des 12. Jahrhunderts ein neues Hindernis für den Fortschritt des Christentums.
Die Schlacht von Las Navas de Tolosa und ihre Folgen
Die Niederlage der Almohaden durch die Schlacht von Las Navas de Tolosa (1212) öffnete schließlich die Türen für die Christen, die von Al-Andalus übrig geblieben waren. Der erste große Erfolg war die Eroberung der Balearen durch Jakob I. Der nächste Schritt war die Besetzung von Valencia. Handel fand in seinem Garten statt, auch in Katalonien und Aragon. Der König von Leon nutzte den Erfolg von Las Navas de Tolosa, um Merida, Badajoz und Caceres in seine Gebiete zu übernehmen und das gesamte Tal des Flusses Guadalquivir in seine Königreiche zu integrieren.
Die Eroberung Mallorcas und die Verteilung des Landes
Die muslimische Eroberung von Mallorca und den Inseln zerstörte oder versklavte. Nach der Eroberung wurde die Verteilung des Landes auf den Inseln gemäß den Vereinbarungen in Barcelona vorgenommen. Jakob behielt einen großen Teil der Insel, und die anderen 4 Lose wurden unter den großen Tycoons aufgeteilt. Die Verteilung der Inseln erfolgte zwischen 3 Tycoons, die die Expedition finanziert hatten. Jakob I. räumte den neuen Bewohnern der Insel offene Privilegien ein und belebte die Schrift wieder.