Das Dekret der Desamortisation: Analyse und Kontext

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 2,87 KB.

Das Dekret der Desamortisation: Eine Analyse

Dekret der Desamortisation: Analyse: Vor der Analyse einige Begriffe klären:

Wichtige Begriffe

Queen Gouverneur: Bezieht sich auf Mª Cristina Fernando7. Frau und Mutter von Isabel II. Nach dem Tod von Fer7 (1833) und dem Problem der Thronfolge, da seine Tochter Isabel, durch die Pragmatische Sanktion, Erbin war, war sie erst 3 Jahre alt, so dass ihre Mutter zur Königinregentin oder Gouverneurin ernannt wurde. Sie blieb bis 1840 im Amt, als die Regentschaft von General Espartero begann. Während der Regentschaft von Cristina Mª war die Unterstützung der Liberalen notwendig, um Veränderungen zu bewältigen, wobei die wichtigste die kirchliche Desamortisation war.

Staatsverschuldung: Schulden, die der Staat eingeht. Mª Cristina erhöhte mit diesen Schulden den Bedarf an Ressourcen, um den Krieg zu bewältigen. Zur Deckung des Defizits des Staatsschatzes wurde eine Dauerleihgabe aufgenommen: Der Staat erhält von Individuen durch die Emission von Schuldverschreibungen. Der Staat verpflichtet sich, Zinsen zu zahlen und den Kredit zu einem bestimmten Zeitpunkt zu tilgen.

Wealth tot: Bezieht sich auf die „tote Hand“ in Bezug auf das Land der Geistlichkeit. Die betroffenen Länder befanden sich außerhalb des kommerziellen Kreislaufs (wurden nicht besteuert). Es ist charakteristisch für das Ancien Régime und das Erbe der feudalen Welt. Es können verschiedene Formen unterschieden werden: Der Besitz des Klerus (tote Hände), der durch dieses Dekret zu Beginn des regulären Klerus betroffen sein wird, und später der des weltlichen Besitzes, die Güter des Adels (Primogenitur) und Gütergemeinschaft (Besitz und Baldios), die im Zweijahreszeitraum durch Madoz betroffen sein werden.

Die Präambel des Dekrets von 1836

Dies ist die Präambel des Rückzahlungsdekrets von 1836, das durch den Regenten für dessen Inkrafttreten genehmigt wurde. Relevante Aspekte: 1. Das Dekret umfasst alle Waren, die verkauft werden: diejenigen, die von früheren Gesetzen losgelöst worden waren, werden verstaatlicht, regelmäßig kirchliches Eigentum (tote Hände) als eine der Ursachen der wirtschaftlichen Rückständigkeit des Landes. 2. Außerdem werden in dieser Präambel die Ziele des Prozesses reflektiert: „Schaffung eines Familienunternehmens“, Schaffung einer neuen Eigentümerstruktur im liberalen Sektor / „Öffnen einer reichen Quelle des Glücks“, Beseitigung der Hindernisse, die eine freie Wirtschaft verhindern. Im Einklang mit dem Zustand des wirtschaftlichen Liberalismus war es notwendig, die Barrieren zu beseitigen, die die freie Entwicklung der Wirtschaft und des Eigentums behinderten.

Entradas relacionadas: