Descartes' Methode: Intuition und Deduktion verstehen

Classified in Philosophie und Ethik

Written at on Deutsch with a size of 2,43 KB.

Descartes' Überzeugungen über die menschliche Erkenntnis

Descartes glaubt, dass es einen gemeinsamen Grund für alle Menschen gibt, der bei richtiger Anwendung erreicht werden kann. Daher brauchen wir eine Methode, die uns hilft, diesen Grund korrekt zu erfassen. Diese Methode soll für alle Wissenschaften dienen, da alle Teil einer einzigartigen Realität sind.

Das Verfahren von Descartes

Descartes legt das Verfahren als eine Reihe von Regeln fest, die "bestimmt und leicht" sind, sodass diejenigen, die sie befolgen, niemals etwas Falsches als wahr akzeptieren und das Verständnis aller Dinge nicht über ihre Kapazität hinausgeht.

Die Kräfte des Geistes

Der Grund wird durch zwei Kräfte ausgeübt: Intuition und Deduktion. Die erste ist die Fähigkeit, etwas mit sehr wenig Wahrscheinlichkeit zu erkennen, wenn wir überzeugt sind, dass etwas wahr ist. Intuition scheint klar und deutlich zu sein, da sie uns hilft, etwas als wahr zu erkennen und es von anderen Realitäten zu unterscheiden.

Intuition und ihre Klarheit

Wir verstehen Intuition als die Art der Darstellung von etwas als wahr und als Eigenschaft, die sich von anderen Realitäten unterscheidet, die einfach und klar sind.

Deduktion und Folgerungen

Deduktion ist die Fähigkeit, andere Tatsachen, die mit Sicherheit bekannt sind, zu folgern, das heißt, aus anderen Tatsachen abzuleiten, die zwangsläufig auch wahr sind. Wenn die Kräfte des Geistes Intuition und Deduktion sind, dann ist die ordnungsgemäße Anwendung der Methode entscheidend.

Die vier Regeln von Descartes

Descartes verwendet eine Methode, die auf vier Regeln basiert, um die geistigen Fähigkeiten korrekt zu nutzen:

  • 1. Die Regel der Klarheit: Wir akzeptieren nur, was absolut klar ist und keinen Zweifel zulässt. Wir akzeptieren nur das, was wir wirklich wahrnehmen können.
  • 2. Die Regel der Analyse: Inspiriert von der Mathematik, teilen wir Dinge in die einfachsten möglichen Teile, um sie klar und deutlich zu verstehen.
  • 3. Die Regel der Synthese: Auch inspiriert von der Mathematik, besteht sie darin, von den einfachen und offensichtlichen Daten zu komplexeren Fähigkeiten überzugehen.
  • 4. Die Regel der Auflistung: Wir überprüfen vorherige Schritte auf Fehler, denn die Regelung ist fundamental, alles basiert auf dem Vorherigen.

Entradas relacionadas: