Desinfektionsmittel und Antiseptika: Eigenschaften und Anwendung
Eingeordnet in Biologie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,73 KB
Alkohol: Antiseptikum und Desinfektionsmittel
Level:
NiedrigKonzentration:
70% oder 96%Desinfektionszeit:
≥ 10 MinutenWirkungsspektrum:
Bakterien, Mykobakterien, Pilze und umhüllte VirenWirkmechanismus:
Künstliche Austrocknung und Denaturierung von ProteinenAnwendung:
Nicht-kritische Bereiche und medizinische HändedesinfektionNachteile:
Inaktivierung durch organisches Material, Hautreizend, nicht zur Wundheilung geeignetAchtung:
Entzündlich
Formaldehyd: Starkes Desinfektionsmittel
Level:
HochNachteile:
Ätzend, krebserregend, reizt Atemwege und AugenVorsichtsmaßnahmen:
Masken, Handschuhe. Nicht für die Umwelt geeignet
Glutaraldehyd: Hochwirksames Desinfektionsmittel
Level:
HochKonzentration:
2%ige Lösung. In Kombination mit 7% Phenol (Phenolat-Glutaraldehyd) ist es weniger toxisch und ätzendDesinfektionszeit:
20 bis 45 Minuten. 6 Stunden für die Abtötung bakterieller SporenWirkungsspektrum:
Bakterien, Pilze, Mykobakterien und Viren (milde Wirkung)Anwendung:
Desinfektion von Dialysegeräten, Beatmungsgeräten, Anästhesiegeräten. Nicht auf nicht-kritischen Materialien anwenden, da es toxisch istNachteile:
Sensibilisierung durch Einatmen oder Hautkontakt möglichVorsichtsmaßnahmen:
Angemessener Schutz erforderlich, getrennt von anderen Bereichen lagern
Orthophthalaldehyd (OPA): Modernes Desinfektionsmittel
Level:
HochAnwendung:
Kompatibel mit den meisten Instrumenten, auch in Hohlräumen mit Optiken. Kann in automatischen Waschmaschinen verwendet werden
Wasserstoffperoxid: Vielseitiges Desinfektionsmittel
Level:
Hoch (als Desinfektionsmittel), Niedrig (als Antiseptikum)Konzentration:
3% bis 25%Desinfektionsdauer:
3 StundenWirkungsspektrum:
Viren, Mykobakterien, Pilze; weniger wirksam gegen Bakterien und deren SporenWirkmechanismus:
Zerstört Zellmembranen und andere ZellbestandteileAnwendung:
3% als Antiseptikum zur Wundheilung; 6% bis 25% als hochwirksames Desinfektionsmittel für KontaktlinsenNachteile:
Nicht kompatibel mit Zink, Messing, Nickel, Kupfer. Verursacht schwere Augenschäden bei KontaktVorsichtsmaßnahmen:
Kann Gummi, Metalle und Kunststoffe beschädigen. Nicht in engen Hohlräumen injizieren
Phenol: Desinfektionsmittel für nicht-kritische Bereiche
Level:
Mittel bis niedrigKonzentration:
ProduktabhängigAnwendung:
Desinfektion von nicht-kritischen Oberflächen und GerätenNachteile:
Reizt Haut und Schleimhäute, Wirksamkeit nimmt bei Anwesenheit organischer Substanzen ab, starker Geruch, kann bei Säuglingen Hyperbilirubinämie verursachen
Natriumhypochlorit (Bleichmittel): Vielseitig einsetzbar
Level:
Mittel bis hochZusammensetzung:
Handelsübliche Lösungen enthalten ca. 50 g/l aktives Chlor, die Konzentration variiert je nach gewünschtem Einsatzbereich und zu bekämpfendem KeimDesinfektionszeit:
10 MinutenWirkungsspektrum:
Zerstört Viren, Bakterien und Sporen (Wirksamkeit gegen Mykobakterien variabel)Wirkmechanismus:
Inaktiviert Nukleinsäuren, hemmt Enzyme und denaturiert ProteineAnwendung:
Oberflächen, Toiletten, Küchen, Wasseraufbereitung, DialysegeräteNachteile:
Materialschädigend, pH-Wert-abhängig. Nicht mit Säuren oder Ammoniumprodukten verwenden, da dies Chlorgas freisetzt. In Kombination mit Formaldehyd krebserregendAchtung:
In kaltem Wasser verdünnen. Nicht mit anderen Desinfektionsmitteln mischen
Benzalkoniumchlorid: Antiseptikum für Oberflächen
Level:
NiedrigKonzentration:
ProduktabhängigDesinfektionszeit:
ProduktabhängigWirkungsspektrum:
Bakterizid gegen Gram-positive Bakterien, unwirksam gegen Gram-negative Bakterien. Aktiv gegen Pilze und umhüllte Viren. Keine Wirkung gegen Mykobakterien und SporenWirkmechanismus:
Inaktiviert Proteine, denaturiert sie und zerstört die ZellmembranAnwendung:
Desinfektion von Böden, Wänden, Betten, MöbelnAchtung:
Nicht mit anionischen Tensiden, hartem Wasser oder Baumwolle verwenden. Geringe Toxizität
Povidon-Jod (Betadin): Breitspektrum-Antiseptikum
Level:
MittelKonzentration:
7,5% bis 10% als Desinfektionsmittel; 0,75% bis 1,2% als AntiseptikumDesinfektionszeit:
10 MinutenWirkungsspektrum:
Gram-positive und Gram-negative Bakterien, einige Mykobakterien, nicht-umhüllte Viren und PilzeWirkmechanismus:
Verändert Proteine und NukleinsäurenAnwendung:
Desinfektion von Hydrotherapiebecken, Flaschen, Thermometern, präoperative Hautdesinfektion, kontaminierte oder nicht-kontaminierte WundenNachteile:
Wirksamkeit nimmt in Anwesenheit von alkalischen Substanzen und organischen Stoffen ab. Ätzende Wirkung auf MetalleVorsichtsmaßnahmen:
- Allergien möglich.
- Hinterlässt keine sichtbaren Spuren von Verletzungstendenzen.
- Kann in Anwesenheit von Pseudomonas und Staphylococcus aureus kontaminiert werden.
- Die Verwendung von Betadin zur Desinfektion faseroptischer Endoskope kann bei unzureichender Reinigung zu Kontaminationen mit Tuberkuloseerregern führen.
Chlorhexidin: Antiseptikum für Haut und Schleimhäute
Level:
MittelKonzentration:
4% in Waschmitteln, 0,1% für SchleimhäuteDesinfektionszeit:
2 bis 20 MinutenWirkungsspektrum:
Gegen einige Gram-positive und Gram-negative Bakterien sowie PilzeWirkmechanismus:
Verändert die Zellmembran und koaguliert Nukleinsäuren und ProteineAnwendung:
Antiseptikum für Haut und Schleimhäute, chirurgische Händewaschung, allgemeine MaterialdesinfektionNachteile:
Inaktivierung durch hartes Wasser, Seifen und Cremes. Aktivität nimmt bei Verdünnung in fließendem Wasser abVorsichtsmaßnahmen:
Haut vor Gebrauch gut reinigen. Nicht mit chlorierten Produkten verwenden (Verfärbungen möglich). Mit destilliertem Wasser verdünnen