Einfluss elektrischer Geräte auf CT-Untersuchungen
Classified in Physik
Written at on Deutsch with a size of 2 KB.
Auswirkungen von elektrischem Strom auf den menschlichen Körper
- Kontaktspannung: Spannung, die der menschliche Körper zwischen Händen und Füßen bei Berührung mit der Masse erfahren kann.
- Spannungs-Strom-Beziehung: Die Intensität des Stroms hängt von der Spannung und dem Widerstand ab.
- Erdung: Ableitung von Leckströmen über Elektroden in die Erde.
Komponenten der Erdung
- Elektroden
- Erdungsleitungen
Auswirkungen von elektrischem Strom auf den menschlichen Körper
Die Auswirkungen hängen von der Stromstärke, der Dauer und dem betroffenen Körperbereich ab.
- Zone 1: Kein Risiko (unter 0,5 mA, auch über längere Zeiträume).
- Zone 2: Keine gefährlichen physiologischen Risiken, aber unangenehme Entladungen möglich (über 20 mA für weniger als 1 Sekunde).
- Zone 5: Schwere und potenziell tödliche Auswirkungen bei Hoch- und Mittelspannung.
Sicherheitsgrenzwerte in Niederspannungsanlagen
Spannungen von 12, 24 und 50 Volt gelten als nicht gefährlich.
Erdungswiderstand
Der Widerstand zwischen Spannung und Stromstärke bestimmt den Erdungswiderstand.
Schrittspannung
Spannung, die zwischen den Füßen einer Person auftritt, wenn sie sich in der Nähe einer Erdungselektrode befindet.
Erdungsanlagen für Arbeitsschutz
- Eine oder mehrere Elektroden
- Erdungsleitungen, die die Elektroden mit den zu erdenden Elementen verbinden
Zulässige Materialien für Erdung
- Metallrohre
- Metallverstärkungen
- Metallische Komponenten des Fundaments (außer Spannbeton)
Anforderungen an Erdungsplatten
- Mindeststärke:
- 2 mm bei Kupfer
- 3 mm bei verzinktem Stahl oder Eisen
- Senkrechte Anbringung
- Mindestfläche: 0,5 m² (beide Seiten addiert)