Einführung in die Genetik: Mendelsche Gesetze und Chromosomentheorie

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 2,37 KB.

Einheit 10: Grundlagen der Vererbung - Molekulare Genetik

Grundlagen der Genetik

  • Gen: Ein Abschnitt der DNA, der Informationen für ein Merkmal trägt.
  • Allel: Eine Variante eines Gens.
  • Locus: Der physische Ort eines Gens auf einem Chromosom.
  • Loci: Die Orte mehrerer Gene.
  • Diploide Organismen (2n): Individuen mit zwei Allelen für jedes Gen, eines von jedem Elternteil.
  • Haploide Organismen (n): Individuen mit nur einem Allel für jedes Gen.
  • Gamet: Eine haploide Geschlechtszelle (n), die durch Meiose entsteht.
  • Genotyp: Die Gesamtheit der Allele eines Individuums für ein oder mehrere Merkmale.
  • Phänotyp: Die beobachtbaren Merkmale eines Individuums.
  • Phänotyp = Genotyp + Umwelt
  • Dominanter Erbgang: Ein Allel ist stärker als das andere und setzt sich im Phänotyp durch. Das stärkere Allel wird als dominant, das schwächere als rezessiv bezeichnet.
  • Intermediärer Erbgang: Die Allele haben die gleiche Stärke, sodass keines das andere dominiert.

Mendelsche Gesetze & Chromosomentheorie der Vererbung

1. Mendel'sches Gesetz (Uniformitätsregel):

Kreuzt man zwei reinerbige Individuen, so sind die Nachkommen der ersten Generation (F1) untereinander gleich und gleichen einem Elternteil.

2. Mendel'sches Gesetz (Spaltungsregel):

Kreuzt man die Hybriden der F1-Generation untereinander, so spalten sich die Merkmale in der zweiten Generation (F2) nach einem bestimmten Zahlenverhältnis auf. Die Allele werden unabhängig voneinander vererbt.

3. Mendel'sches Gesetz (Unabhängigkeitsregel):

Werden mehrere Merkmale gleichzeitig betrachtet, so werden diese unabhängig voneinander vererbt und können in jeder möglichen Kombination auftreten.

Chromosomentheorie der Vererbung (Boveri & Sutton, 1902)

  • Gene befinden sich auf Chromosomen.
  • Der Ort eines Gens auf einem Chromosom wird als Locus bezeichnet.
  • Die Segregation der Mendelschen Faktoren (Allele) entspricht der Segregation der Chromosomen während der Meiose.

Kopplung und Rekombination

Gekoppelte Gene befinden sich auf demselben Chromosom.

Entradas relacionadas: