Einführung in die Heraldik: Ursprung, Entwicklung und Wappen
Classified in Geschichte
Written at on Deutsch with a size of 3,03 KB.
Einführung in die Heraldik
Die Heraldik ist sowohl eine Wissenschaft als auch ein Kommunikationssystem. Sie verwendet Symbole, Formen und Farben, die nach bestimmten Regeln und Gesetzen zusammengesetzt werden. Dies ergibt eine Art "visuelle Grammatik", die, korrekt angewendet, eine Sprache definiert: die Sprache des Blasons. Mit dieser Sprache können Wappen von Familien, Linien, Institutionen, Königreichen usw. dargestellt werden. Um diese Wappen zu erstellen, muss man nicht nur das Zeichnen beherrschen, sondern auch die Gesetze und Regeln des Blasons. Dazu gehören:
- Blason (Design): Das Entwerfen von Wappen.
- Blason (Technik): Die Technik, die es uns ermöglicht, ein Schild zu beschreiben.
- Waffen: Alle Elemente, die sich innerhalb des Schildes befinden, sowie die äußeren Elemente.
- Arsenal: Wappen mit äußerem Schmuck.
Entstehung und Entwicklung der Heraldik
Schöpfung
Diese Phase fällt in das elfte und zwölfte Jahrhundert. Ritter begannen, Schilde als defensive Waffen zu verwenden, um sich in Turnieren zu unterscheiden oder ihre Truppen auf dem Schlachtfeld zu identifizieren. Diese frühen Waffen oder Schilde waren zunächst "persönlich".
Konsolidierung
Sie findet im dreizehnten Jahrhundert statt. Die Schilde oder Wappen der frühen Ritter werden von ihren Nachkommen und Erben übernommen. Sie werden "erblich" und gelten als "primitive Waffen oder rein" (Ursprung einer Linie).
Entwicklung
Vierzehntes und fünfzehntes Jahrhundert. Die ersten Gesetze und Verträge über Wappen entstehen. Diese Gesetze werden von den "Herolden" erstellt, die Beamte im königlichen Dienst waren. Sie ordnen die Heraldik nicht nur, sondern kodifizieren sie als Wissenschaft.
Rückgang
Umfasst das sechzehnte bis neunzehnte Jahrhundert. Im siebzehnten Jahrhundert erreicht die Heraldik ihren Höhepunkt, dient aber danach nicht mehr der Identifizierung des Herrn, sondern der Darstellung alter Geschichten oder des übermäßigen Verdinglichens von Geschlechtern. Es kommt auch zu einem Missbrauch durch fremde Zusätze.
Gegenwart
Diese Phase umfasst das zwanzigste und einundzwanzigste Jahrhundert. Es wird versucht, die Reinheit der Wissenschaft der Heraldik wiederherzustellen und die Bedeutung der einfachen und primitiven Formen zu betonen, um von den Übertreibungen der vorhergehenden Phase abzurücken.
Über Wappen
In der Heraldik ist das Wappen ein grundlegendes Element, da alle Zeichen, heraldischen Symbole und Attribute darauf dargestellt werden. Das Wappen hat seinen Ursprung in "Festen" und "Turnieren", an denen Ritter im zwölften Jahrhundert teilnahmen. In diesen "Spielen" entstand das heraldische "Wappen", da es dazu diente, den Herrn durch die gleichen Schilde und Signale zu unterscheiden, die auch auf dem Schlachtfeld verwendet wurden. Im dreizehnten Jahrhundert werden die Schilde erblich, was zu vielen Linien führt. Dies sind die ersten Schilde, die als "Uros" bezeichnet werden.