Emanzipation Spanisch-Amerikas

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 2,58 KB.

Die Emanzipation Spanisch-Amerikas

Ursachen der Unabhängigkeit

Die Ursachen der Unabhängigkeit müssen mit der Politik der Bourbonen in Amerika und der sozialen Struktur des Kontinents in Verbindung gebracht werden.

  • Kreolen: Kontrollierten die Ländereien und Plantagen.
  • Peninsulares: Eine Gruppe von Managern und leitenden Beamten.
  • Indianer, Mestizen und Schwarze: Eine ausgebeutete Bauern- und Bergbau-Bevölkerung, sowohl für die Kreolen als auch für die Halbinsel.

Die Politik der aufgeklärten Regierungen verstärkte diese Situation lediglich, indem sie versuchte, die Steuerlast der Bauern und die administrative Kontrolle zu erhöhen. Protestbewegungen und Aufstände der Bauern hatten ein Klima des Anspruchs auf Emanzipation geschaffen, zusammen mit der liberalen Ideologie. Die Unabhängigkeit der Vereinigten Staaten beeinflusste dies ebenfalls.

Der Unabhängigkeitsprozess

Der Unabhängigkeitsprozess wurde von den wichtigsten Städten des kolonialen Amerikas geführt, und in ihnen von den kreolischen Eliten. Man kann zwei Phasen beobachten:

  1. Erste Phase: In den großen Städten förderte die kreolische Bourgeoisie ähnliche Bewegungen wie die spanischen, im Namen von Ferdinand VII., und setzte die Vizekönige und Generalkapitäne ab und baute die Autorität der Zentralen Junta ab. Die Führer der Unabhängigkeitsbewegung landeten in spanischen Gefängnissen oder im Exil. Die Entsendung einer Armee von der Halbinsel war entscheidend für die Wiederherstellung der Kontrolle. Die Kreolen verbündeten sich einseitig mit dem Festland, um die Indigenista-Bewegung niederzuschlagen.
  2. Zweite Phase: Tritt nach der absoluten Restauration in Spanien ein. Im Süden verkündeten die Delegierten die Unabhängigkeit der Vereinigten Provinzen von Südamerika, wobei San Martín den Befehl hatte, was die Proklamation der Unabhängigkeit von Chile ermöglichte. Simón Bolívar proklamierte die Republik Großkolumbien.

Letzte Phase der Unabhängigkeit

Die letzte Phase der Unabhängigkeit entwickelte sich nach der Revolution von 1820 in Spanien. San Martín aus dem Süden und Bolívar aus dem Norden konvergierten über das Vizekönigreich Peru. Im Juli 1821 proklamierte Peru die Unabhängigkeit. Monate später folgte die Unabhängigkeit Boliviens. Außerdem wurde in Mexiko General Agustín de Iturbide von allen gesellschaftlichen Kräften unterstützt. Ab 1825 blieben nur Puerto Rico und Kuba unter der spanischen Krone.

Entradas relacionadas: