Entkolonialisierung und Zweiter Weltkrieg: Ursachen, Phasen und Folgen

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 2,29 KB.

Entkolonialisierung: Ursachen und Folgen

Die Entkolonialisierung war der Prozess der Abschaffung des Kolonialismus und markiert den Weg in die Unabhängigkeit ehemaliger Kolonien.

Ursachen der Entkolonialisierung

  • Die Auswirkungen des Zweiten Weltkriegs
  • Das Aufkommen nationalistischer Bewegungen in den Kolonien
  • Internationale Unterstützung

Wichtige Begriffe

"*Der Prozess der Entkolonialisierung entwickelte sich sowohl durch gewalttätige Auseinandersetzungen als auch durch politische Vereinbarungen.*"

*Commonwealth:* Der Commonwealth of Nations ist eine Dachorganisation ehemaliger britischer Kolonien, die in politischen und wirtschaftlichen Bereichen international zusammenarbeitet, unter dem Vorsitz der britischen Monarchie.

Auswirkungen der Entkolonialisierung

  • Politik: Die willkürliche Grenzziehung führte in vielen Ländern zu Konflikten und Bürgerkriegen.
  • Wirtschaft: In vielen Ländern führte die Entkolonialisierung zu anhaltender wirtschaftlicher Abhängigkeit.
  • Soziales: Der Lebensstandard der Mehrheit der Bevölkerung blieb niedrig.
  • International: Diese Länder wurden bei wichtigen weltweiten Entscheidungen in eine nachgeordnete Stellung verwiesen.

Zweiter Weltkrieg: Phasen und Friedenskonferenz

1. Phase des Krieges (1939-1942)

Diese Phase ist durch die Siege der Achsenmächte gekennzeichnet. Deutschland entwickelte den Blitzkrieg, der durch massive, überraschende Angriffe mit Panzern, Flugzeugen und motorisierter Infanterie durchgeführt wurde. Japan bombardierte und zerstörte 1941 die US-Flotte.

2. Phase des Krieges (1942-1945)

Diese Phase begann mit dem Vormarsch der Alliierten gegen die Achsenmächte. Im Jahr 1944 starteten die Alliierten große Offensiven.

Die Friedenskonferenz

Die Organisation des Friedens und die Errichtung einer neuen internationalen Ordnung wurden auf verschiedenen Konferenzen vor und nach dem Ende des Krieges behandelt.

  • Die Konferenzen von Jalta und San Francisco führten zur Gründung der Vereinten Nationen (UN).
  • Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte.
  • Potsdamer Konferenz

Entradas relacionadas: