Wie entsteht steigungswind
Classified in Technologie
Written at on Deutsch with a size of 2,71 KB.
Kläranlagen: Zur Reinigung der Gewässer verunreinigenden Bestandteile der Abwässer werden
mechanische (auch physikalische genannt),
biologische und chemische Verfahren eingesetzt. Da diese Verfahrensarten nacheinander in verschiedenen Reinigungsstufen eingesetzt werden, nennt man moderne konventionelle Kläranlagen „dreistufig“.In der Rechenanlage wird das Abwasser durch einen Rechen oder durch ein Sieb geleitet. Im Rechen bleiben grobe Verschmutzungen, wie Artikel der
Monatshygiene, Präservative, Steine, aber auch Laub und tote Tiere hängen. Diese Grobstoffe würden sowohl die Pumpen der Kläranlage verstopfen als auch das biologische Reinigungsergebnis verschlechtern. Je schmaler der Durchgang für das Abwasser, desto weniger Grobstoffe enthält das Abwasser nach dem Rechen.Ein Sandfang ist ein
Absetzbecken mit der Aufgabe, grobe, absetzbare Verunreinigungen aus dem
Abwasser zu entfernen, so beispielsweise Sand, kleine Steine oder Glassplitter. Das Schmutzwasser fließt langsam durch das
Vorklärbecken. Ungelöste Stoffe (Fäkalien, Papier etc.) setzen sich ab (absetzbare Stoffe) oder schwimmen an der Oberfläche auf. Etwa 30 Prozent der organischen Stoffe können damit entfernt werden. Es entsteht
Primärschlamm
, der bei den meisten Kläranlagen in den sogenannten Voreindicker kommt (siehe Schema oben). Zusammen mit dem überschüssigen Schlamm aus der aeroben Belebungsanlage wird er dort eingedickt. Der Schlamm setzt sich ab und das überschüssige Wasser (Trübwasser) wird abgezogen und dem weiteren Reinigungsprozess der Kläranlage zurückgeführt. Der eingedickte Schlamm wird zur weiteren anaeroben Behandlung in den
Faulturm gepumpt.