Ethik, Freiheit und Verantwortung
Classified in Philosophie und Ethik
Written at on Deutsch with a size of 5,54 KB.
Die Ethik und ihre Bedeutung
Die Ethik ist eine philosophische Disziplin, die moralisches Verhalten untersucht und ein Fundament dafür geben soll. Moralisches Verhalten ist das Verhalten, das frei von Regeln und moralischen Werten ist. Das Verständnis von Normen und Werten ist das, was gewissenhaft durchgeführt wird. Wir folgern, dass eine Voraussetzung für moralisches Verhalten ist, frei zu sein. Wenn das Standardverhalten im Widerspruch zu Gesetzen oder starren, unkontrollierbaren Trieben steht, kann es nicht beurteilt werden. Moralisches Verhalten, da es frei gewählt wird, kann beurteilt oder von anderen als gut oder schlecht bewertet werden. Der Unterschied ist, dass wir im zweiten Fall der Auffassung sind, dass der Einzelne die Freiheit hatte, zu entscheiden.
FREI SEIN, VERANTWORTLICH SEIN
Das Problem der Freiheit ist ein Prozess, der sich entwickelt hat. Es ist eine Art Realität, da wir uns vielleicht fragen, ob wir frei sind oder nicht, und es ist erforderlich, eine Antwort auf diese Frage zu geben.
Äußere Zwänge
Es hat sich gezeigt, dass der Mensch ein Wesen mit Selbstbewusstsein und der Fähigkeit ist, mit Sprache zu denken. Sind wir frei? Ja. Begründung:
- Selbstbewusstsein ermöglicht es uns, Reizen zu widerstehen. Es gibt uns die Möglichkeit, Nein zu sagen und uns zu weigern, auf einen Reiz zu reagieren.
- Die Verwendung von Sprache ermöglicht es uns, Projekte zu entwickeln und Alternativen zu vergleichen, bevor Entscheidungen getroffen werden.
Freiheit und die Umstände
Es gibt ein völliges Fehlen von Wissen. Jedes Projekt, das das menschliche Leben hat, muss von dieser Realität ausgehen und sich darauf berufen, da es eine Einschränkung seiner Freiheit darstellt. Aus dieser Realität heraus, in der Menschen installiert werden, entstehen die verschiedenen Formen des menschlichen Handelns, Arbeit, Maßnahmen... Vergessen wir nicht, dass die Verteidigung der Existenz von Freiheit nicht bedeutet, dass wir unsere Augen vor den Umständen verschließen, die möglicherweise dazu führen, dass die Freiheit auf ein Minimum reduziert wird. Wir dürfen Freiheit und Möglichkeit, die ihre Wurzeln in der menschlichen Natur haben, nicht mit den spezifischen Möglichkeiten und der täglichen Ausübung dieser Freiheit verwechseln. Diese Ausübung kann größer sein, wenn wir Bedingungen entwickeln können, die zunehmend größer werden. Diese Bedingungen sind eine Reihe von Grundbedürfnissen, die wir als menschliche Wesen erlebt haben, und die Entwicklung geeigneter sozio-politischer Voraussetzungen, damit wir als freie Menschen mit Würde leben können.
Als Person
Historische Entwicklung des Begriffs der Person: Die Reflexion über den Begriff der Person erscheint zum ersten Mal im christlichen Denken und im römischen Recht. Im römischen Recht erscheint der Begriff der Person als ein gerichtlicher Begriff, der die Person als das Subjekt von Rechten und Pflichten bezeichnet.
Aktueller Begriff der Person
- Der Mensch ist etwas, das zur Person wird, er ist das Ergebnis der Freiheit und gestaltet sein eigenes Leben.
- Wir erkennen uns nach den Veränderungen unserer Projekte als dieselbe Person.
- Der Mensch erwirbt eine Persönlichkeit in der Beziehung zu anderen Menschen, er übernimmt Aufgaben und fordert Rechte gegenüber anderen.
- Um Aufgaben zu übernehmen und Rechte zu fordern, ist es notwendig, dass das Individuum in der Lage ist, auf andere und sich selbst zu reagieren, und dass es verantwortlich ist.
Zuständigkeit
Es ist eine Fähigkeit, die daraus erwächst, dass wir freie Wesen sind, die in der Lage sind, selbst zu entscheiden. Es ist eine Pflicht, die man als Person erwirbt, die anspruchsvolle Aufgaben und Rechte hat.
Vor wem sollten wir uns verantworten?
Vor anderen und vor uns selbst. Begründung:
- Die Bedingung ist mit der Person verbunden, die eine angeborene Würde besitzt, und aufgrund dieser Würde sollte niemand die Möglichkeit haben, sie zu verletzen, und wir sollten nicht zulassen, dass andere dies tun.
- Unsere Handlungen sind ein Teil von uns. Wir sind, was wir tun.
Wenn Sie ein religiöser Mensch sind, übernehmen Sie auch die Verpflichtung, sich vor Gott zu verantworten.
Verantwortung und moralisches Verhalten
Es gibt nur moralisches Verhalten, wenn die Person die Fähigkeit hat, in einem bestimmten Moment zu entscheiden, was sie tun oder nicht tun soll. Diese Fähigkeit ist die Möglichkeit, ihre eigenen Zwecke zu verfolgen. Das macht die Person für ihre Entscheidungen in ihrem Leben verantwortlich. Aber wir sind soziale Wesen, die die conditio humana in Beziehung zu anderen erwerben. Eines der Schlüsselelemente ist die Beziehung zu anderen, eine Beziehung, die sich in Form von Rechten und Pflichten manifestiert, durch die wir Verantwortung für andere übernehmen.