Europäische Geschichte: Schlüsselfiguren und Ereignisse
Classified in Geschichte
Written at on Deutsch with a size of 2,6 KB.
Piemont und Sardinien
Das Haus Savoyen, ein Symbol der liberalen Monarchie, gab seine Macht zugunsten der Einigung Italiens auf.
Garibaldi
Garibaldi führte einen Volksaufstand an, stürzte die Herrscher der mittel- und süditalienischen Staaten und übergab sie zur Verwaltung.
Bismarck
Bismarck führte siegreiche Kriege, einen gegen Österreich im Jahr 1866 und einen gegen Frankreich im Jahr 1870, die es ihm ermöglichten, alle Staaten unter dem König von Preußen zu vereinen.
Ludwig XVI.
Ludwig XVI. berief die Generalstände ein, die einzige Institution, die eine Steuerreform verabschieden konnte.
Konkordat
Ein Konkordat ist eine Abhandlung über kirchliche Angelegenheiten zwischen einer Staatsregierung und dem Heiligen Stuhl. Napoleon erlaubte die Rückkehr der Verbannten, die die neue Ordnung akzeptierten, und unterzeichnete ein Konkordat mit der Kirche, um den religiösen Frieden wiederherzustellen.
Madame Roland
Madame Roland war eine gebildete Frau und eine große Bewundererin von Rousseau. Ihr Einfluss war unter den Girondisten beträchtlich, die sie regelmäßig in ihrem Salon empfing. Sie wurde ebenfalls verhaftet und 1793 hingerichtet.
Olympe de Gouges
Olympe de Gouges, eine feministische Schriftstellerin und Aktivistin, beteiligte sich an der Revolution und verfasste den Entwurf einer Erklärung der Rechte der Frau und der Bürgerin (1791). Sie lehnte die Todesstrafe gegen König Ludwig XVI. ab, wurde angeklagt und 1793 als Royalistin hingerichtet.
Napoleon
Napoleon war ein französischer Militärherrscher, republikanischer General während der Revolution und des Direktoriums, verantwortlich für den Staatsstreich. 1804 wurde er zum Kaiser der Franzosen und zum König von Italien gekrönt. Er behielt beide Titel bis 1814. Er gilt als eine Schlüsselfigur, die den Beginn des 19. Jahrhunderts und die anschließende Entwicklung des modernen Europas prägte.
Preußen
Preußen führte die Vereinigung und die Entwicklung der Zollunion an.
Griechenland
In Griechenland trafen gemeinsame Interessen mit einer starken liberalen Bewegung zusammen, was zu einem Aufstand gegen das Osmanische Reich führte. 1822 proklamierten die Griechen ihre Unabhängigkeit, die 1829 wirksam wurde.
Belgien
Nach dem Sieg in der Revolution etablierte Belgien ein liberales System und wurde unabhängig von Holland, mit dem es 1815 vereinigt worden war.