Grundlagen des Managements: Funktionen, Wissenschaft & Prinzipien

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,02 KB

Ausführung: Kernaktivitäten im Management

Philosophie des Empowerments

  • Umsetzung der Philosophie des Empowerments für alle Entscheidungsträger.
  • Befähigung und Herausforderung anderer, ihr Bestes zu geben.

Mitarbeiterentwicklung und Kommunikation

  • Motivation der Mitglieder.
  • Wirksame Kommunikation.
  • Entwicklung der Mitglieder zur Entfaltung ihres Potenzials.

Leistungsanerkennung und Kontrolle

  • Anerkennung und Belohnung guter Leistungen.
  • Überprüfung der Ausführungsbemühungen im Lichte der Überwachungsergebnisse.

Kontrolle: Überwachung und Anpassung im Management

Ziele der Kontrolle

  • Überprüfung und Überwachung der durchgeführten Arbeiten, um sicherzustellen, dass die Entwicklung der Arbeit anderer den vorgegebenen Zielen entspricht.

Kontrollaktivitäten

  • Vergleich der Ergebnisse mit den Gesamtplänen.
  • Bewertung der Ergebnisse anhand von Leistungsstandards.
  • Entwicklung effektiver Methoden zur Messung von Operationen.
  • Kommunikation der Metriken.
  • Vorschlag von Korrekturmaßnahmen bei Bedarf.
  • Information der für die Leistungen verantwortlichen Mitglieder.

Verhältnis zwischen den Managementfunktionen

Interdependenz der Funktionen

  • Die vier Managementfunktionen sind eng miteinander verwoben.
  • Die Ausführung einer Funktion ist nicht vollständig abgeschlossen, bevor die nächste beginnt oder eine neue Reihenfolge der Funktionen festgelegt wird.
  • Ein Manager kann mehrere Funktionen gleichzeitig bearbeiten, wobei die Ergebnisse einer Funktion als Input für die Planung und Ausführung dienen.

Management und Wissenschaft

Definition der Wissenschaft

  • Wissenschaft ist Wissen, das durch die wissenschaftliche Methode gewonnen wird und universelle Prinzipien von Wert in Zeit und Raum umfasst.

Klassifizierung der Wissenschaft

  • Formale Wissenschaften: Logik und Mathematik
  • Sachwissenschaften:
    • Naturwissenschaften: Biologie
    • Sozialwissenschaften: Wirtschaft
    • Biosozialwissenschaften: Psychologie

Etymologie

  • Das lateinische Wort „scire“ bedeutet „Wissen“ oder „Weisheit“.

Besonderheiten der Wissenschaft

  • Beschreibend
  • Erklärend
  • Prognostisch
  • Methodisch
  • Systematisch
  • Überprüfbar
  • Klar und präzise
  • Objektiv
  • Vorläufig und kritisch

Ziele der Wissenschaft

  • Entdeckung von Antworten und Lösungen für Forschungsprobleme.
  • Beschreibung, Erklärung, Vorhersage und Kontrolle von Phänomenen.

Management als Kunst und Wissenschaft

Definition des Managements

  • Management bedeutet, die Arbeit der Organisationsmitglieder und die verfügbaren Ressourcen zu planen, zu organisieren, zu führen und zu steuern.
  • Die wissenschaftliche Methode ist ein grundlegendes Instrument des Managements, das die Variablen identifiziert und steuert, die das Ergebnis eines Unternehmens bestimmen.

Wissenschaftliche Betriebsführung und Managementprinzipien

Taylorismus: Zeit- und Bewegungsstudien

  • Die wissenschaftliche Betriebsführung (Scientific Management) nach Taylor beinhaltet Zeit- und Bewegungsstudien, die die Zerlegung aller Bewegungen für die Ausführung einer Aufgabe umfassen.

Grundsätze Taylors

  • Planung
  • Vorbereitung
  • Kontrolle

Fayols 14 Prinzipien des Managements

  • Autorität
  • Disziplin
  • Einheit der Leitung
  • Einheit der Führung
  • Unterordnung des individuellen Interesses unter das Gemeinwohl
  • Entlohnung des Personals
  • Zentralisierung
  • Hierarchie
  • Ordnung
  • Gerechtigkeit
  • Stabilität des Personals
  • Initiative
  • Esprit de Corps (Teamgeist)

Verwandte Einträge: