Heideggers Daseinsanalytik: Eine Einführung

Classified in Philosophie und Ethik

Written at on Deutsch with a size of 9,04 KB.

Dasein steht im Mittelpunkt von Sein und Zeit (1927), dem Hauptwerk des deutschen Philosophen Martin Heidegger. Beeinflusst von Husserl und der Phänomenologie, wird Heideggers philosophischer Weg oft in zwei Phasen unterteilt:

  • Der "frühe Heidegger", der in Sein und Zeit den menschlichen Horizont untersuchte und über den Menschen als fähig zur Seinsfrage reflektierte.
  • Der "späte Heidegger", der in späteren Werken weiterhin über das Sein reflektierte, jedoch in direkter Auseinandersetzung mit Themen wie Poesie und Technik.

Heidegger ist ein Philosoph, der die Macht der Sprache nutzt und neue Wörter verwendet. Jedes Dorf hat eine Sprache, daher haben wir verschiedene Weltanschauungen.

Heideggers Reaktion gegen den Positivismus stützte sich auf den Neukantianismus, die Phänomenologie und die Hermeneutik, bereichert durch die tragischen Erfahrungen der Freiheit. Für Dilthey ist die Freiheit der Schlüssel zur menschlichen Existenz, während sie für Kierkegaard etwas ist, das nur quälen kann, weil wir gezwungen sind, etwas aufzugeben.

Die Analytik des Daseins als Fundamentalontologie

Die Existenz ist Dasein, und daher muss die Frage des Seins mit einer Analytik des Daseins beginnen. Diese ist eine Fundamentalontologie: der Punkt, von dem aus man verstehen muss. Vom Standpunkt der Methode her wird Folgendes verwendet:

  • Phänomenologie: Analyse von Phänomenen, die darauf abzielt, das Wesen der Dinge zu erreichen. Mit Blick auf die Essenz dessen, was der Mensch ist.
  • Hermeneutik der Selbstsorge: Die Analyse des menschlichen Phänomens muss das Verstehen und die Interpretation entwirren. Ankommen, was wird und Sinn des Menschseins. Heidegger hat eine hermeneutische Vorstellung von der Welt.

Dasein ist das Wesen, das sich selbst gehört. Es muss die Frage des Seins klären, denn es ist da. Die ontologische Struktur des Daseins (Existenz) setzt sich aus "Existenzialien" zusammen. Dasein manifestiert sich im Alltag als "In-der-Welt-sein". Das Sein des Daseins ist für sich selbst. Die Bedeutung des Daseins ist die Zeitlichkeit.

Die Analytik des Daseins ist eine hermeneutische Phänomenologie: Interpretation des zeitlichen Seins und des Gefühls des Seins in der Welt. Dasein bezieht sich auf den Menschen, denn es ist richtig, es, ein Wesen, das sich in der Welt verstehen muss, Existenz, die "In-der-Welt-sein", dass es kein Selbst abgesehen von seinen Objekten gibt. Für Heidegger ist die Existenz dieser Objekte in der Welt gegeben, es gibt keine Existenz ohne die Welt, hier ist die Tatsache, durch die der Mensch in dieser Welt verstanden werden muss. So ist es möglich, getrennt zu denken, Menschen und Welt, weil die Weltlichkeit ein Merkmal unserer Existenz ist. Nach Heidegger bedeutet ein Mensch zu sein, in der Welt zu sein und dynamisch zu sein.

Dasein und Weltlichkeit

Die Welt ist für Heidegger der Horizont des Sinns des Lebens. Existieren heißt, unter einem Sinne zu handeln. Der ultimative Sinn des Lebens ist eine Maßnahme von der Welt.

Etwas ist sinnvoll, wenn es in die richtige Richtung geht. Das Leben wäre ohne diesen Horizont nicht möglich, weil es seine Bedeutung verlieren würde. Was den Menschen von anderen Objekten in der Welt unterscheidet, ist, dass der Mensch die Möglichkeit hat, seine Zukunft zu ändern, in Übereinstimmung mit dem Bild von ihm zu handeln. Auf die gleiche Weise können Sie sich auf die Werkzeuge (Objekte) beziehen, die auch die Welt gestalten. Als im Zusammenhang mit ihrer Welt durch Verstehen. Das ursprüngliche Dasein (die Welt) bezieht sich auf andere Dasein (Mitdasein), mit anderen Aktien. Die Welt ist die Bedingung, dass Dinge (Werkzeuge) für Personen angezeigt werden können. Die Welt, wie alle Instrumente, wird zuerst genannt, dass Dinge wie die einzelnen Instrumente. Alle Instrumente sind nur angegeben, wenn es jemanden gibt, der sie nutzt, sobald Dasein, für das die Instrumente ihre Bedeutung, ihre Nützlichkeit haben. Erstens, dass die ganze Welt als instrumental ist, ist das Dasein, es gibt keine Welt, wenn es Dasein gibt. Obwohl nicht umgekehrt, ist die Welt in das Dasein gegründet, damit die Welt ein "Charakter des Daseins selbst" ist.

Das Instrument unterstützt nicht nur die spezifische Verwendung, für die es gemacht wurde, sondern auch Menschen, die das Material verwenden, aus dem es gebaut ist, und so weiter. Allerdings ist das Gerät für eine bestimmte Aufgabe gemacht, nicht, um uns diese Informationen zu geben, aber es gibt Anzeichen, die uns diese Informationen geben. Wir haben die Welt durch Zeichen und unter ihnen sind die Welt. Das heißt, "wie ich es verstehe", präsentiert uns nicht die Dinge ohne, sondern mit einer Bedeutung und Funktionen zugeordnet.

Dasein als In-der-Welt-sein

Dasein ist in die Welt geworfen, seine tägliche Existenz ist faktisch: unbekannt, wo, wo und wer seine wirkliche Existenz ist. Gefühle sind die grundsätzliche Offenheit des Daseins, es manifestiert seine Existenz in der Welt und das andere Dasein. Für seinen Teil ist Verstehen das Projekt des Daseins und versucht die vollständige Öffnung des Daseins als Sein in der Welt. Wir verstehen, was wir geplant haben. Der Verstand ist der Aufbau einer eigenen Struktur der grundlegenden geistigen Aktivität des Daseins. Das Verstehen bewegt sich in einem hermeneutischen Zirkel. Es beginnt mit einer Vorwärtsbewegung, aber durch die Interpretation sollte die Montage der Teile dieses Projekts erfolgen. Man versteht etwas, wenn es in allen seinen Teilen entwickelt wurde. Man sagt auch, dass die Sprache die sinnvolle Gliederung des Wesens, das sensible Verstehen in der Welt und die menschliche Sprache begründet. Schließlich liegt das alltägliche Dasein darin, dass es sein eigenes Wesen und seine Bedeutung verbirgt, weil es dem Klatsch, dem Verlangen nach Neuheit und der Mehrdeutigkeit verfällt.

Sein und Sinn des Daseins

Angst ist die grundlegende Sensibilität, die den Sinn des Seins des Daseins öffnet. Sie ist der Grundzustand des Gefühls im Leben und die Erfahrung, dass das Dasein endlich ist, dass das Leben jederzeit enden kann. In der Angst ist das Dasein nichts, um die Unmöglichkeit seiner Existenz möglich zu machen. Sie zeigt die tägliche Angst und Hilflosigkeit. Ein weiterer Punkt ist, dass das Sein des Daseins Sorge ist, es projiziert sich selbst eher angebracht. Schließlich ist das Dasein ein Sein zum Tode, die Zeitlichkeit ist der ursprüngliche Sinn des Daseins, das also zeitlich und endlich ist. Man kann über seine Zukunft handeln (Heidegger priorisiert die Zeit). Hier ist die Idee, dass Heidegger die Möglichkeiten aufwirft: das Sein des Daseins zwischen Möglichkeiten wählen.

Zeitlichkeit als Sinn des Seins des Daseins

Dies ist die letzte Station in der Analyse des Daseins bei Heidegger. Erstens ist die ursprüngliche Einheit der wesentlichen Struktur der Sorge vorübergehend. Sein Timing ist nicht die physische oder Uhrzeit, es ist die Zeitlichkeit der Sorge, die ursprünglich außerhalb ihrer selbst, an und für sich des Daseins ist. Die Grundlage für die Entscheidung, mit der das Dasein Projekte vorantreibt und Sein, d.h.:

  • Die Zukunft ist der primäre Sinn, sich selbst um die Möglichkeit von sich selbst als ihre eigenen zu projizieren. Es ist die Zeit, wenn das Projekt dem Verständnis zugrunde liegt. Verstehen öffnet sich ein Weg für die Zukunft.
  • Auf dem Weg zurück auf das, was gewesen ist. Es ist der Moment, als er den Zustand der Sensibilität, die die Analyse der Vergangenheit so manifestiert sich in der Vergangenheit gründete.
  • Dies ist die Bedeutung der menschlichen Praxis in der offenen Position durch die grundlegende Entscheidung geschehen. Es ist Zeit, zu anderen Dasein teilzunehmen.

Das heißt, die Zukunft der Projektion, die wir von uns selbst haben, die es der gegenwärtigen Situation ist, und die Vergangenheit ist etwas, was in der Zukunft entsteht, da du das getan hast, was du in der Vergangenheit über die Zukunft nachzudenken tun musst. Der Mensch und seine Welt sind so etwas Endliches, so das Timing Zustand uns, und dass das Ende der Tod ist, und sich bewusst zu sein, bringt uns an diesem Wochenende, um die Angst (Angst). Diese Angst ist die grundlegende Sensibilität, die den Sinn des Seins des Daseins öffnet, wie ich schon sagte, ist, wo das Leben und die Erfahrungen des Daseins Endlichkeit, dass der Tod (Ende) zu jeder Zeit kommen kann. Heidegger schlägt in letzter Minute die "Zerstörung" der westlichen Philosophie und Kultur (technischen) vor und geht auf die Suche nach dem ursprünglichen Gedanken. Da der Humanismus als die Freiheit des Menschen interpretiert wird, kurz die Einrichtungen auf, sich der Pflege der Rückkehr "Sein" zu widmen. Dies ist eine neue Auffassung von der Sprache. Heidegger schlägt eine linguistische Wende des Denkens von der Sprache der Information zur Sprache des Wesens vor.

Entradas relacionadas: