Die historische Entwicklung Griechenlands: Archaisch bis Hellenistisch

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 2,91 KB.

Die historische Entwicklung Griechenlands

Die Geschichte Griechenlands wird in drei Perioden unterteilt: archaisch, klassisch und hellenistisch.

Archaische Periode

In der archaischen Periode wurden Polis organisiert und Siedlungen durchgeführt.

Polis: Dies waren unabhängige Städte mit den umliegenden Wäldern und Weiden. Es gab über zweihundert Polis, jede mit ihrer eigenen Währung, Gesetzen und Armee.

Plantagen: Dies waren große Wanderungen der Griechen an die Küsten des Mittelmeers und des Schwarzen Meeres, vor allem aufgrund der Zunahme der Bevölkerung. Die Folge war die Verbreitung des griechischen Einflusses über das Mittelmeer.

Klassische Periode

Die klassische Periode war die Zeit des größten Glanzes. Die wichtigsten Poleis waren Sparta und Athen.

Sparta lag in Lakonien und widmete sich vor allem militärischen Angelegenheiten. Die Landwirtschaft war von Bedeutung. Werke der Kunst wurden verachtet, da der Krieg im Vordergrund stand.

Athen: Lag in Attika. Es herrschte eine demokratische Regierung. Landwirtschaft und Handel waren von Bedeutung. Seine Blütezeit erlebte Athen unter der Herrschaft des Perikles im 5. Jahrhundert v. Chr.

Kriege: Medizinische und Peloponnesische Kriege

* Medizinische Kriege: Sie fanden im 5. Jahrhundert v. Chr. statt und wurden zwischen den Persern und den griechischen Poleis ausgetragen. Die Perser versuchten, die Kontrolle über Kleinasien und das griechische Festland zu erlangen. Athen wurde stärker, und die anderen Poleis suchten ihren Schutz, woraus sich der Delische Bund bildete. * Peloponnesischer Krieg: Hier standen sich die griechischen Poleis gegenüber. Die Ursache war die Unterdrückung durch Athen gegenüber den anderen Poleis. Dies führte zu Spannungen zwischen den Poleis, wobei zwei Seiten von Athen und Sparta angeführt wurden.

Hellenistische Periode

Nach dem Mord an Philipp setzte sein Sohn Alexander der Große die Expansion fort. In 10 Jahren beherrschte er die Perser.

Nach dem Tod Alexanders teilten seine Generäle das Reich auf und bildeten die hellenistischen Monarchien.

Die hellenistischen Monarchien wurden schließlich von Rom eingenommen und in dessen Reich integriert.

Entradas relacionadas: