Der HR des Unternehmens
Classified in Mathematik
Written at on Deutsch with a size of 4,45 KB.
Personenfirma:Personennamen (Dara MacManus e.Kfm. / OHG)
Sachfirma-aus dem Gegenstand des Unternehmens abgeleitet (Bayrische Motorenwerke AG)
Mischf.:neben dem Personennamen den Gegenstand des Unternehmens (Photo studio Dara MacManus e.K/ e.Kfr.)
Phantasiefirma: Abkürzungen oder Firmenzeichen (adidas AG, Pelikan AG)
Firmenöffentlichkeit, Irreführungsverbot, Unterscheidbarkeit, Firmenbeständigkeit.
Rechtsgeschäft: Mittel zur Verwirklichung der Privatautonomie. Es besteht aus einer oder mehreren willenserklärungen, die entweder allein oder in Verbindung mit anderen Tatbestandsmerkmalen eine Rechtsfolge herbeiführen, weil sie gewollt ist.
Rechtsfähige P:wer Rechtspfichten und Rechte haben und rechtsgestaltende Handlungen vornehmen kann.
Juristische P: Träger von Rechten und Pflichten, hat Vermögen, kann als Erbe eingesetzt werden, in eigenem Namen klagen und verklagt werden. Ausführliche Erklärung: Personenvereinigung oder Zweckvermögen mit vom Gesetz anerkannter rechtlicher Selbstständigkeit.
Natürliche P: der Mensch in seiner Role als Rechtssubjekt, d.H. Als Träger von Rechten und Pflichten.
Unternehmen: Eigentümer des Betriebes. Der Berieb+Vertragspartner des AN
Betrieb: Organisationseinheit, die durch die dauerhafte Kombination von Produktionsmitteln den menschlichen Bedarf an Gütern und Dienstleistungen deckt.
Firma: Handelsrechtliche Name eines Kaufnames
HR: Rechte&Pflichten eines Unternehmens. Für die Führung des HR sind die Antsgerichte zuständing. Anmeldung durch Notar.
Abteilung A: e. Kfr., OHG, KG
Abteilung B: GmbH, AG.
Arten des Kaufmanns: Istkaufmann, Kannkaufmann, Formkaufmann, FiFiktivkaufmann und Scheinkaufmann.
Gewerbefreiheit: Freiheit für jedermann, einer wirtschaftlichen Bestätigung an jedem Ort zu jeder Zeit im Rahmen der gesetlichen Bestimmungen nachgehen zu können.
Einzelunternehmen: +schnelle Entscheidungsfindung, keine Streitigkeiten in der Führungsebene, Klarheit, Gewinn nicht geteilt, keine Formvorschrift, Kein Mindestkapital. --Grosses Haftungsrisiko, Fehlentscheidungen, Der Inhaber trägt das Risiko allein. Möglichkapitalbeschaffung begrenzt.
Kommanditg: +Human Kapital, bessere Kapitallbeschaffung, Höhere Kreditwürdigkeit, Keine Formvorschrift zur Gründung. --Gewinnteilung, Komplementäre haften immer noch mit Privatvermögen, Streitigkeiten.
GmbH: +keine Hafrung der Gesellschafter mit Privatvermögen. Höhere Kreditwürdigkeit durch Status. Arbeitsteilung durch die Organe. --Entscheidungsfindung schwerer, Mindestkapital.