Zweite industrielle Revolution und Imperialismus

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 2,33 KB.

Zweite industrielle Revolution

Die Phase des industriellen Wachstums, die sich in Europa zwischen 1873 und 1890 nach einer Zeit der Wirtschaftskrise entwickelte, folgte der Anwendung neuer Technologien und neuer Arbeitsmethoden.

Imperialismus

Phase des letzten Vierteljahrhunderts des 19. Jahrhunderts, in der die westliche Welt an der Eroberung großer Teile der Welt teilnahm, die Epoche des Imperialismus, die Historiker als die Epoche der Aufteilung der Welt bezeichnen.

Im späten neunzehnten Jahrhundert wurden die Großmächte in den Kampf um die Aufteilung der Welt und die Kontrolle über Gebiete Amerikas, die meisten Inseln im Pazifik, den größten Teil Asiens und Afrikas und ab 1919 den gesamten Nahen Osten verwickelt.

Waffenstillstand

Einstellung der Feindseligkeiten, die zwischen Völkern und Armeen vereinbart wurden.

Schlacht am Marne

Schlacht, in der es der von Marschall Joffre reorganisierten französischen Armee gelang, den Vormarsch der Deutschen zu stoppen, was zum Scheitern der deutschen Strategie des Blitzkriegs führte.

Diktat

Wurde die Auferlegung des Konflikts durch die Deutschen im Vertrag von Versailles genannt, in dem es hieß, sein Glück zu akzeptieren, da es als das einzige verantwortliche Land galt.

SDN

Neue Organisation, die nach dem Vertrag von Versailles gegründet wurde, um den Frieden zu gewährleisten, ihren festen Sitz in Genf hatte und für die Überwachung der breiten Behandlung der Verträge verantwortlich war.

Künftige Kriegsreparationen

Wurden Deutschland auferlegt, um für die Zerstörung der Länder zu entschädigen.

Schlacht von Verdun (Grabenkrieg)

Wurde 1916 von den Deutschen mit dem Ziel initiiert, die alliierte Front zu durchbrechen, aber die französischen Soldaten widersetzten sich ihren Angriffen mehr als 4 Monate lang, ohne einen Zoll Boden zu räumen.

Kriegswirtschaft

Volkswirtschaften, die von den Regierungen mit starker staatlicher Intervention gelenkt wurden.

Bewegungskrieg

Bezeichnet die Operationen, die 1914 stattfanden, wobei sich Deutschland darauf konzentrierte, Frankreich zu besiegen und nach diesem Erfolg Russland zu vernichten. Die Deutschen stützten sich auf eine Strategie schneller Bewegungen, um ihre Gegner zu überraschen.

Entradas relacionadas: