Intrigen und Schicksale in Barcelona 1917-1919
Eingeordnet in Sprache und Philologie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,3 KB
Die Anfänge in Barcelona (1917-1919)
Die gesamte Handlung spielt in Barcelona zwischen 1917 und 1919. Die Geschichte beginnt, als ein holländischer Milliardär Katalonien besucht, um mit der katalanischen Aristokratie zu jagen. Cortabanyes schlägt dem Millionär vor, eine Waffenfabrik zu bauen, die viel Geld verdienen könnte. Sobald die Partner Savolta, Claudedeu und Parells gefunden sind und die Produktion beginnt, verlässt der Milliardär das Land. Savolta und Cortabanyes bleiben als Eigentümer zurück und erhalten mehrere Vorteile. Cortabanyes heiratet, wird aber bald Witwer. Er trennt sich von der Firma, die er mit aufgebaut hat, und gründet eine kleine eigene Firma.
Lepprince und die Savolta-Fabrik
Nach dem Ersten Weltkrieg taucht in der Firma ein junger Franzose namens Lepprince auf, der das Vertrauen von Savolta gewinnt, dessen Tochter Maria Rosa heiratet und so an dessen gesamtes Vermögen gelangt. Er verbündet sich mit einem deutschen Spion, Victor Pratz (genannt Max), für Waffenschmuggel.
Intrigen, Streiks und Gewalt
Um diese Produktion bewältigen zu können, wird der Arbeitstag verlängert. Die Arbeiter protestieren und fordern eine Gehaltserhöhung. Daraufhin rufen die Arbeiter zu Streiks auf. Lepprince befürchtet, dass Claudedeu seinen Plan entdeckt und eingreift. Er heuert Schläger an, um die Anführer der Arbeiter zu verprügeln. Dabei wird er von Javier Miranda unterstützt, der Cortabanyes dient und die ganze Sache ignoriert.
Maria Coral und weitere Verwicklungen
Lepprince und Miranda nehmen die Dienste von zwei Schlägern in Anspruch, die von Maria Coral angeführt werden. Maria Coral ist eine junge Zigeunerin, die in einem Kabarett arbeitet. Lepprince verliebt sich in sie, was zu seinem Unglück führt.
Lepprince heuert den Journalisten Pajarito de Soto an, um einen Bericht über das Verhalten der Firma Savolta zu schreiben. Als Pajarito de Soto jedoch herausfindet, was der Franzose wirklich vorhat, wird er in dessen Auftrag getötet.
Parells befürchtet, dass Lepprince betrügerische Geschäfte führt. Er beauftragt Nemesio Gómez (genannt „Ziege“), Pajarito de Soto zu untersuchen. Nemesio entdeckt, dass der Journalist vor seinem Tod einen Brief an Miranda geschrieben hat, der die ganze Wahrheit über Lepprince enthüllt. Er informiert Parells und Kommissar Vázquez, der die Vorgänge im Geschäftsumfeld mit Hilfe von Sergeant Totorno untersucht. Der Kommissar wird nach Tetuan versetzt, weil Lepprince Kontakte im Ministerium hat und ihn so aus dem Weg räumen will. Aber Sergeant Totorno informiert ihn weiterhin per Brief.
Der Fall der Savolta-Firma
Aus Angst, dass dieser Brief Savolta erreicht, schickt Lepprince Max, um dies zu verhindern.
Claudedeu wird von Terroristen als Vergeltung für den Tod einiger Arbeiter ermordet.
Von dem Moment an, als er sie sah, verliebte sich Lepprince in Maria Coral. Er hat wiederholt Sex mit ihr und betrügt so seine Frau.
Um sich an ihm zu rächen, heiratet sie Miranda. Die Ehe dient nur der Bequemlichkeit und der Aufrechterhaltung der Beziehungen zu Lepprince. An einer Stelle streiten sie sich. Sie gesteht Miranda ihre Beziehungen zu Lepprince und versucht Selbstmord, was jedoch misslingt.
Als der Krieg endet und damit Lepprince's Geschäft, geht die Firma Savolta in Konkurs, da der Franzose die Situation falsch einschätzt. Parells macht Lepprince für den Untergang des Unternehmens verantwortlich und lässt ihn töten.
Flucht, Tod und die Suche
Kurz darauf fliehen Max und Maria Coral gemeinsam. Miranda ist in einer kleinen Stadt. Er erfährt, dass Lepprince ruiniert ist und viele Feinde hat, weshalb dieser geflohen ist.
Später geraten Max und Maria Coral in eine Auseinandersetzung mit der Guardia Civil. Der Deutsche (Max) stirbt, und Maria Coral wird gefasst. Miranda sucht verzweifelt nach ihr, kann sie aber nicht finden.
Die Wahrheit kommt ans Licht
Nach seiner Rückkehr nach Barcelona erfährt Miranda, dass es in den mysteriösen Räumlichkeiten, in denen Lepprince arbeitete, gebrannt hat. Er sucht die Witwe auf und stellt fest, dass Kommissar Vázquez zurückgekehrt ist. Dieser enthüllt die ganze Wahrheit und übergibt ihm den Brief von Pajarito de Soto.
Neuanfang in New York
Am nächsten Tag spricht Miranda mit Cortabanyes und übergibt ihm einen Brief, in dem steht, dass Lepprince nach New York reisen wollte, um mit Anwälten zu sprechen und eine Lebensversicherung auszuzahlen, damit seine Frau und Tochter Geld erhalten. Miranda findet auch Maria Coral wieder, die dank der Hilfe einiger Pfarrer überlebt hatte.
Schließlich reisen Miranda und Maria Coral nach New York auf der Suche nach Arbeit. Miranda muss vor Gericht aussagen, um die Versicherungssumme für Maria Rosa Savolta (die Tochter) und die Witwe von Lepprince zu erhalten. Die Witwe schickt ihm einen Dankesbrief für das Geld aus der Versicherung.