Der Kalte Krieg: Ursachen, Konflikte und Wettrüsten

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 4,27 KB.

Die wichtigsten Ursachen des Kalten Krieges lassen sich wie folgt zusammenfassen:

• Die Sowjetunion wollte die kommunistische Ideologie weltweit verbreiten, was die Amerikaner alarmierte, die dieses politische System ablehnten.
• Der Erwerb von Atomwaffen durch die Sowjetunion alarmierte die Amerikaner dramatisch.
• Beide Länder befürchteten einen Angriff des jeweils anderen.
• Der amerikanische Präsident hegte eine persönliche Abneigung gegen den russischen Präsidenten Josef Stalin.
• Die Sowjets befürchteten, dass Amerika Westeuropa als Basis zur Attacke auf die Sowjetunion nutzen würde.

Hauptkonflikte während des Kalten Krieges

Korea-Krieg

Termine: 25. Juni 1950 – 17. Juli 1953

Ursachen: Invasion Südkoreas durch Nordkorea mit dem Anspruch auf das gesamte Gebiet durch beide Regierungen. Nordkorea wollte Südkorea in den kommunistischen Block integrieren.

Ergebnis: Kein Sieger, da ein Waffenstillstand und eine „Waffenruhe“ vereinbart wurden.

Vietnam-Krieg

Termine: 1. November 1955 – 30. April 1975

Ursachen: Der Versuch, die südvietnamesische Regierung durch kommunistische Guerillas (Viet Cong, National Liberation Front etc.) zu stürzen. Südvietnam, unterstützt von Nordvietnam, führte zu einem Krieg in beiden Ländern.

Ergebnis: Sieg Nordvietnams; Südvietnam verschwand und ein sozialistisch-kommunistisches System entstand.

Arabisch-Israelischer Konflikt

Termine: Anfang des 20. Jahrhunderts und nach dem Zweiten Weltkrieg – Gegenwart

Ursachen: Die Araber lehnten die Bildung eines unabhängigen jüdischen Staates in Südwestasien ab und verweigerten Israel das Recht auf einen unabhängigen Staat.

Ergebnis: Kein Sieger; Konflikte bestehen fort, der Krieg ist nicht beendet.

Golfkrieg

Termine: 2. August 1990 – 28. Februar 1991

Ursachen: Invasion Kuwaits durch den Irak aufgrund von Ideen der territorialen Expansion und Dominanz.

Ergebnis: Sieg der Koalition (eine Gruppe mehrerer UN-Länder unter Führung der USA) und Befreiung Kuwaits.

Wettrüsten

Ein Wettrüsten entsteht, wenn viele Staaten um die Entwicklung der mächtigsten und effektivsten Waffen konkurrieren. Von 1947 bis 1991 kennzeichnete das Wettrüsten die angespannten Beziehungen zwischen den beiden Supermächten des Kalten Krieges. Die Rivalität zwischen den Vereinigten Staaten und der Sowjetunion begann mit der Angst der USA vor einem atomaren Angriff der UdSSR, wie in Japan während des Zweiten Weltkriegs. Die Sowjetunion entwickelte daraufhin ihre eigene Wasserstoffbombe (noch zerstörerischer als die Plutoniumbombe) und es begann eine Reihe von Streitigkeiten zwischen diesen beiden Mächten. Beide Blöcke befürchteten einen Angriff des jeweils anderen, so dass beide Nationen immer mehr tödliche Waffen wie Raketen, Flugzeuge und Panzer entwickelten.

Wettlauf ins All

Der Wettlauf ins All war ein Teil des Konflikts zwischen den USA und der Sowjetunion. 1957 starteten die Russen Sputnik, das erste vom Menschen geschaffene Objekt, das den Weltraum erreichte und den Planeten umkreiste. Im November desselben Jahres starteten die Russen Sputnik II mit dem ersten Lebewesen im Weltraum: einem Hund namens Laika, der etwa sieben Stunden nach dem Start in der Atmosphäre starb.

Nach den Sputnik-Missionen traten die Vereinigten Staaten in das Rennen ein, indem sie 1958 Explorer I starteten. Die Sowjetunion gelang jedoch ein großer Schritt, als sie 1961 den bemannten Wostok 1 mit Juri Gagarin, dem ersten Menschen im Weltraum, startete, der sicher zurückkehrte.

Der nächste Schritt war die Landung auf dem Mond. Die Apollo-11-Mission gelang dies erfolgreich, wobei Armstrong und Aldrin als erste Menschen auf einen anderen Himmelskörper traten. Später wiederholten die Apollo-Missionen 12, 14, 15, 16 und 17 dieses Kunststück, was insgesamt 12 Personen bis 1972 auf die Mondoberfläche brachte. Apollo 17 beendete das Projekt aufgrund mangelnder Mittel; die ursprünglich geplanten Missionen Apollo 18, 19 und 20 wurden gestrichen.

Entradas relacionadas: