Das Ende des Kolonialimperialismus: Das Jahr 1898 und seine Folgen

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 2,29 KB.

Die spanische Kolonialsituation im 19. Jahrhundert

Die Überreste des spanischen Kolonialreichs bestanden aus den Inseln Kuba und Puerto Rico sowie den Philippinen im Pazifik.

Der Status von Kuba und Puerto Rico war von Bedeutung für die USA. Sie hatten ein auf dem Export von landwirtschaftlichen Produkten (hauptsächlich Zucker und Tabak) basierendes Wirtschaftsleben, das der spanischen Wirtschaft zugute kam. Dies war auf die strengen Zollgesetze zurückzuführen, die Madrid diesen Kolonien auferlegte und die den Handel mit kastilischen und katalanischen Textilien sowie Mehl begünstigten und den Export von Zucker nach Europa ab 1870 verhinderten. Sie verfügten nicht über volle Autonomie. Spanien sicherte seinen Truppen den Vorteil der Sklaverei mit einer kleinen Oligarchie.

Auf den Philippinen war die spanische Bevölkerung spärlich, und die Souveränität wurde dank einer nicht sehr großen militärischen Gewalt und religiöser Orden aufrechterhalten.

Der internationale Rahmen im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts

Die Restauration Spaniens wurde von folgenden Ereignissen beeinflusst:

  1. 1870-71: Die Prozesse der staatlichen Einigung Italiens und Deutschlands wurden abgeschlossen.
  2. Der deutsche Kanzler Otto von Bismarck knüpfte eine Reihe von Allianzen, um zwei Ziele zu erreichen:
    • Die diplomatische Isolation Frankreichs.
    • Die Stärkung der deutschen Rolle in europäischen Angelegenheiten.
  3. Die Gründung des Dreibundes.
  4. Großbritannien und Frankreich beherrschten die Weltbühne im Zeitalter des glorreichen Kolonialimperialismus. Es war die britische Kolonialmacht, der Imperialismus des viktorianischen Zeitalters.
  5. Die USA überwanden den Sezessionskrieg und richteten ihren Blick auf das spanische Kolonialreich in der Karibik und im Pazifik.
  6. Für Spanien war es ein gewagter Versuch, Bedeutung und Macht zu gewinnen. Es war ein amerikanischer Vorstoß durch eine militärische Aktion, die mit den verfügbaren Ressourcen des Landes im Jahr 1898 durchgeführt wurde.

Direkter Konflikthintergrund

Im Jahr 1868 begann die Bewegung der Autonomisten in Kuba, die sich für die Abschaffung der Sklaverei und eine politische Autonomie einsetzten. Das Beispiel beeinflusste die Politik.

Entradas relacionadas: