Lackierprozess in der Fertigung: Von der Reinigung bis zum Finish

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,91 KB

Lackierprozess in der Fertigung

1. Reinigung und Entfettung

Bereiche der Karosserie neigen dazu, Fett und Staub anzusammeln. Diese müssen *vor* dem Lackauftrag vollständig von der Oberfläche entfernt werden, um die optimale Haftung des Produkts zu gewährleisten.

2. Phosphatierung (Oberflächenumwandlung)

Hierbei wird die Metalloberfläche umgewandelt. Das Metall wird in eine mikrokristalline Zinkphosphatschicht überführt. Dies geschieht durch Eintauchen in ein Bad, das aus einer Zusammensetzung von Phosphorsäure, Zinkphosphat und primären Beschleuniger-Zusatzstoffen besteht. Diese Behandlung sorgt für eine gleichmäßigere Beschichtung und ein besseres Eindringen in Hohlkörper als bei der Zerstäubung.

3. Passivierung und Trocknung

Passivierung

Nach der Phosphatierung wird die Oberfläche mit einer wässrigen Passivierungslösung gewaschen. Diese Behandlung verbessert die Haftung und den Korrosionsschutz.

Trocknung

Das Trocknen erfolgt mittels Heißluft, um die gebildeten Schichten auf der Karosserie auszuhärten.

4. Kataphorese (KTL-Beschichtung)

Dies ist eine weitere Korrosionsschutzbehandlung. Es wird eine Schicht durch Galvanisierung erzeugt. Das Produkt wird durch elektrische Spannung abgeschieden, indem die Karosserie in ein Kataphorese-Farbbad eingeführt wird. Die abgeschiedene Schicht leitet keinen elektrischen Strom.

5. Abdichtung und Schutzschaltung

Hierbei geht es um die hermetische Abdichtung, um das Eindringen von Wasser zu verhindern. Es werden auch schallabsorbierende Paneele und ein niedriger Steinschlagschutz (Antigravillas) verwendet, um Vibrationen zu reduzieren.

6. Appretur / Grundierung (Aparejado)

Vor dem Schleifen wird die Grundierung aufgetragen, um kleine Oberflächendefekte zu beseitigen. Es ist notwendig, dass die Anlage sauber ist, um eine gleichmäßige Oberfläche zu erzielen, die die Haftung der Decklacke gewährleistet.

Die Grundierung wird in feine Tröpfchen zerstäubt. Diese werden durch magnetische Felder und die Verbindung der Karosserie mit dem Minuspol von der Karosserie (die positiv geladen ist) angezogen. Nach dem Trocknen wird die Oberfläche geschliffen, um kleine Defekte zu entfernen.

7. Lackauftrag und Schichtsysteme

Der Decklack wird in der Regel mittels elektrostatischer Systeme aufgetragen. In einigen Fällen wird der Vorgang durch manuelle Anwendungen ergänzt.

Finish-Systeme

Die Finish-Systeme werden als *Monolayer* (Einschicht) oder *Bicapa* (Zweischicht) bezeichnet:

  • Monolayer (Einschicht): Es wird nur eine Schicht aufgetragen, die sowohl Farbe als auch Glanz liefert. (Dicke: 45 Mikrometer)
  • Bicapa (Zweischicht): Es werden zwei Schichten aufgetragen: Farbe und Klarlack (Glasur), was den Glanz erhöht. (Dicke: 15 Mikrometer Farbe und 40 Mikrometer Klarlack/Glasur)

Verwandte Einträge: