Leolas Weg: Einflüsse und Erkenntnisse
Classified in Sprache und Philologie
Written at on Deutsch with a size of 2,29 KB.
Leolas prägende Begegnungen
Jacques
Jacques war ihre Jugendliebe, mit dem sie sich ihr gemeinsames Leben in der Zukunft ausmalte. Er verkörpert eine Jugend voller Liebe und Träume, die typisch für eine junge Bäuerin ist.
Nyneve
Nyneve, eine weise und kultivierte Hexe, stand Leola von Anfang an bei. Sie half und lehrte sie und war bis zu ihrem Tod bei ihr. So verhinderte sie, dass Leola in Einsamkeit leben musste, etwas, das sie sehr fürchtete. Nyneve half, Leolas Persönlichkeit zu formen und ihre Vergangenheit als Bäuerin hinter sich zu lassen.
Dhuoda
Dhuoda, die Herzogin mit der eisernen Faust, vermittelte Leola die Kultur und Sitten einer Dame. Sie öffnete ihr die Tür zur Welt des Adels, die Leola ohne sie nie kennengelernt hätte. Dhuoda lehrte sie lesen, schreiben und sich mit wichtigen Fragen auseinanderzusetzen. Sie zeigte ihr aber auch die Unterschiede zwischen dem Adel und den Bauern und deren Denkweisen. Leola sah die Grausamkeit, Bosheit, Missgunst und den Schmerz, den Dhuoda ertragen musste, und die Konsequenzen, die dies für ihre Bosheit und ihren Trotz hatte. Dies erlaubte ihr, das Leben anders zu sehen.
Königin Leonor
Königin Leonor, die Königin von England, eröffnete Leola eine andere Welt: offener, weniger religiös, grandios, voller Verfeinerung und ihrer Zeit voraus. Eine Welt, in der Frauen wichtig waren und in der man nicht glaubte, dass man leiden müsse, um in den Himmel zu kommen, sondern das Leben genießen sollte.
Gaston
Gaston, ein anspruchsvoller und egoistischer Alchemist, diente Leola als Erfahrung, um nicht den Menschen zu vertrauen, die ihm vertrauten. Er liebte und betrog sie. Sie lernte durch ihn auch Dinge über die Alchemisten, wie sie ihre Gespräche nutzen, um die Menschen zu überzeugen, und über das Okkulte.
Lion
Lion, ein großer und stämmiger Schmied, brachte Leola Liebe, als sie es brauchte. Er war ihre letzte Liebe und mit ihm teilte sie die letzten Momente ihres Lebens. Er brachte sie dazu, offen zu sein und sich nicht von Äußerlichkeiten leiten zu lassen. Obwohl er an einer Krankheit litt, die sie zuvor ablehnte, änderte die Erkenntnis ihre Ansichten.