Menschliche Evolution und kulturelle Entwicklung

Classified in Philosophie und Ethik

Written at on Deutsch with a size of 2,85 KB.

Menschwerdung

Wissenschaft vom Menschen und seiner Entwicklung

Bipedie

Vertikale Körperhaltung auf den Füßen

Erlerntes Verhalten

Verhalten, das durch Übung oder wiederholte Handlungen erworben wird

Kultur

Aus dem Lateinischen Cultus (kultivieren), das die sorgfältige Pflege von etwas bezeichnet, mit allen Produktionstechniken, mit allem, was der Einzelne als soziales Wesen erwirbt => bedeutet auch Kultur, alles, was gesagt oder getan wird, sucht nach seinen Aktivitäten, konstituiert so seine Natur. => Aktivitäten, Wissen, Verfahren, Werte und Ideen, die durch soziales Lernen produziert und weitergegeben werden.

Art

Jede der Gruppen, in die Lebewesen eingeteilt werden

Ethnozentrismus

Die Betrachtung der eigenen Kultur als einziges und daher überlegenes Kriterium zur Interpretation des Verhaltens anderer Gruppen, Rassen oder Gesellschaften

Evolution

Transformation des Lebens in der Erdgeschichte, die als ein langsamer, fortschreitender Prozess von einfacheren zu komplexeren Formen abläuft

Kulturelle Evolution

Sie ist viel schneller und wird bewusst gesteuert und hängt vom menschlichen Willen ab

Fixismus

Theorie im Gegensatz zum Evolutionismus, die besagt, dass sowohl der Mensch als auch die Tiere und Pflanzen unveränderlich sind und es daher keine Evolution gibt

Menschwerdung

Der Prozess wirkt sich direkt auf die Anatomie des Menschen aus, die im Genpool der Art verankert ist

Persönliche Identität

Emotionen des Einzelnen, mit einzigartigen Merkmalen gegenüber anderen und einer Vorstellung davon, wer wir sind. Dies ermöglicht es uns, uns selbst zu definieren, eine Vorstellung vom eigenen Sein zu haben

Soziale Identität

Rollen oder Funktionen, die die Gesellschaft oder das Individuum anordnet, die sich diese selbst zuschreibt. Sie ermöglicht es, die Person in Bezug auf andere Personen, die die gleichen Merkmale aufweisen, sowie in Bezug auf den Rest der Gesellschaft zu definieren und zu verorten. Sie schaffen ein Gefühl der Gruppenzugehörigkeit

Mutation

Eine kleine Veränderung in der Struktur eines Gens, die als dauerhafte und vererbbare Veränderung das Auftreten neuer Merkmale bei den Nachkommen bewirkt

Natur

Die Natur wird mit allem identifiziert, was von Geburt an gegeben ist, mit dem, was genetisch in ihrem biologischen Wesen programmiert ist. Der Mensch ist ein natürliches Wesen mit eigenen Merkmalen für seine Entwicklung

Neotheorie

Plastizität oder jugendliche Veranlagung des Individuums unserer Spezies zur Entwicklung mit einem notwendigen Rahmen von Beziehungen zu anderen Menschen

Rassismus

Eine Haltung, die die eigene ethnische Gruppe als anderen überlegen betrachtet

Entradas relacionadas: