Miguel Hernández: Leben, Poesie und Theater

Classified in Sprache und Philologie

Written at on Deutsch with a size of 3,17 KB.

Miguel Hernández: Leben und Werk

Frühes Leben

Miguel Hernández wurde in Orihuela, Alicante, geboren. Er studierte bis zum Alter von 14 Jahren an der Hochschule der Gesellschaft Jesu. Danach musste er die Schule verlassen, um seinem Vater im Familienunternehmen zu helfen. In seiner Freizeit besuchte er häufig die öffentliche Bibliothek, wo er mystische Klassiker las.

Poesie

Hernández suchte für seine Gedichte die kreativsten Verse und Bilder der spanischen Tradition. Seine Lyrik markiert den Übergang zwischen der Zeit dieser Autoren und einer neuen Ära. Seine Poesie ist männlich, gekennzeichnet durch ihren Ton und ihre Menschlichkeit, und technisch perfekt. Er verwendet Metaphern, manchmal primitiv, manchmal surreal, aber immer voller Stärke. Besonders hervorzuheben sind die Beschwörungen des Natürlichen und Ländlichen. Das Hauptthema seiner Poesie ist die Liebe. Man kann drei Stufen in seiner poetischen Laufbahn unterscheiden:

Frühe Gedichte und Einflüsse

Hier ist der Einfluss der romantischen Dichter, der Modernisten, der regionalen und klassischen Dichter wie Garcilaso und Góngora spürbar. Experte am Montag, sein erstes Buch, besteht aus 42 Oktaven im Stil Góngoras, in denen er eine Bestandsaufnahme seiner Umgebung vornimmt. Es ist bemerkenswert für die Kreativität der Metaphern.

Fülle

In dieser Phase nutzt er die Texte und die Gefühle der Liebe und beschreibt nicht die Natur, sondern die Anteile. Der Strahl, der nicht aufhört hat die Liebe zum Thema und besteht aus Sonetten. Elegie an Ramón Sijé ist ein herausragendes Gedicht. Ich habe viel Blut vergossen und Blutiger Nachbar Tod sind weitere wichtige Werke dieser Phase.

Die letzten Gedichte

Poesie und Persönlichkeit von Hernández veränderten sich mit dem Krieg. Mit Wind des Volkes glaubte er, dass die Poesie ihre Wurzeln im Volk hat. Für ihn ist der Dichter ein Interpret der kollektiven Gefühle. Seine Poesie spiegelt unmittelbar die Gefühle der Kämpfenden wider und er spürte die Tragödie. Die letzte Phase seiner Arbeit ist pessimistisch: Der Mensch lauert warnt vor menschlicher Grausamkeit. Liederbuch und Balladen der Abwesenheiten, begonnen im Gefängnis, enthält Gedichte, deren Themen die Frau und der Sohn des Dichters sind, die er aus dem Gefängnis heraus in Erinnerung behält. Es finden sich Verse der Kleinkunst, Strophen von Volksliedern, Balladen und andere Kombinationen. Zu diesem Werk gehören Kinder mit Licht und Schatten und Wiegenlied von der Zwiebel.

Theaterstücke

  • Wer dich gesehen hat und wer dich sieht und Schatten dessen, was du warst: Grindwal-Linie.
  • Die Kinder des Steins und Der Landwirt mit mehr Luft: sozialer Charakter.
  • Theater des Krieges, Hirte des Todes.

Entradas relacionadas: