Modernismus in Katalanischer Literatur: Oller, Rusiñol, Ruyra

Classified in Sprache und Philologie

Written at on Deutsch with a size of 3,98 KB.

**Modernismus in der katalanischen Literatur**

Einfluss und Merkmale des Modernismus

Im Modernismus werden die Zollbehörden oft als Hindernis für die Verwirklichung des geistigen Individuums, die persönliche Freiheit und den Fortschritt gesehen. Die modernistische Revolte gegen die Gesellschaft kommt zum Ausdruck, indem die Klassen über das Gewicht der Tradition gestellt werden und die Selbstverwirklichung durch eine nicht auferlegte Berufung angestrebt wird. Die wichtigsten Werke dieser Strömung sind Pilar Prim von Narcís Oller, L'auca del senyor Esteve von Santiago Rusiñol und Marines i boscos von Joaquim Ruyra.

Narcís Oller: Pilar Prim

Pilar Prim (1905) ist eine psychologische Studie von Narcís Oller über eine junge Witwe, die aufgrund der Liebe zu einem jungen Mann in Konflikt mit ihrer Umwelt gerät. Die Symbolik des Namens der Protagonistin, ihr Streben nach Sensibilisierung und ihre Bemühungen um Selbstverwirklichung, zusammen mit den impressionistischen Techniken, lassen dieses Werk dem Modernismus zuordnen.

Santiago Rusiñol: Leben und Werk

Santiago Rusiñol (1861-1931) war ein vielseitiger Künstler, der sich als Dramatiker und Maler hervortat. Er lebte einige Zeit in Paris, wo er mit neuen bildlichen Strömungen wie dem Impressionismus und modernen Trends in Berührung kam.

L'auca del senyor Esteve

Rusiñols Werke spiegeln die Spannungen zwischen dem Künstler und der Bourgeoisie wider, symbolisch dargestellt durch die Antithese: Lyrik versus bürgerliche Prosa. Hervorzuheben sind L'alegria que passa und Cigales i formigues.

Enttäuscht von den Möglichkeiten des Künstlers, die Gesellschaft zu verändern, schreibt er L'auca del senyor Esteve (1907). In diesem Roman will der Protagonist Ramonet mit der Tradition brechen und sich der Kultur widmen, anstatt das Familienunternehmen weiterzuführen. Herr Esteve wird karikiert, um den Immobilismus, den Materialismus und das engstirnige und konformistische Kleinbürgertum zu repräsentieren.

Joaquim Ruyra: Leben und Werk

Joaquim Ruyra (1858-1939) hatte ein sehr langes Leben, was seine Teilnahme an vier kulturellen Strömungen erklärt: Romantik, Naturalismus, Modernismus und Noucentisme.

Marines i boscos

Im Modernismus sticht Joaquim Ruyra durch die Verbindung von Marines i boscos (1903) hervor. In diesem Werk wird betont, dass Ruyra es vermied, die ideologischen Aspekte des Konflikts in den Vordergrund zu stellen. Tatsächlich werden seine Geschichten aus dem ländlichen Raum, die in der Natur angesiedelt sind und vom naturalistischen Einfluss geprägt sind, durch seinen katholischen Glauben gemildert. Seine Produktion unterscheidet sich deutlich von der tragischen Erzählweise anderer Autoren.

Ruyras Stil und Themen

Darüber hinaus platzierte Ruyra seine Arbeit an der Küste, vor allem in maritimen Szenarien von Blanes. Seine Themen verbinden persönliche Erinnerungen mit fantastischen Elementen. Seine Prosa ist im Bereich der Novelle anzusiedeln. Ruyra gab der Realität und den Rohstoffen eine kosmetische Behandlung.

Das daraus resultierende Produkt war eine Literatur eines idealisierten Realismus, die nie zu einem echten Roman führte. Für Ruyra musste der Schriftsteller zum Handwerker werden, um die Teile seiner literarischen Konstruktionen genau anzupassen, was seine stilistische Besessenheit erklärt. So schuf er einen Stil, der sehr flexibel und ausgearbeitet war und zeitweise an poetische Prosa grenzte. Er integrierte auch einen reichen Wortschatz in seine Geschichten, der zum Teil aus der Sprache der Costa Brava stammt.

Entradas relacionadas: