Mutationismus, Evolutionstheorie und Beweise für die Evolution

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 2,9 KB.

Mutationismus Theorie

Die Mutationismus Theorie besagt, dass Lebewesen sich nicht nur schrittweise und kontinuierlich entwickeln, sondern auch schnell, sprunghaft und diskontinuierlich. Heute können wir sagen, dass diese Veränderungen einem bestimmten Plan folgen, was den Finalismus erklärt, der die Entwicklung von Lebewesen sowie die fortschreitende Entwicklung im Laufe der Zeit betrifft. Die heute akzeptierte Theorie ist die synthetische Theorie, da sie eine Synthese der Erkenntnisse der natürlichen Selektionstheorie und der modernen Genetik ist. Die Basis dieser Theorie bilden die Paläontologie, Geologie, Systematik, Genetik und Ökologie. Autoren, die zur Erweiterung dieser Theorie beigetragen haben, sind Dobzhansky TH und M. Kimura.

Die Nachweise der Evolution

Die Nachweise der Evolution sind paläontologischer, anatomischer, genetischer und geographischer Natur. Basierend auf paläontologischen Beweisen zeigen die verschiedenen geologischen Epochen Pflanzen und Tiere in einer bestimmten Reihenfolge, von den einfachsten zu den komplexesten. Nehmen wir das Beispiel der Wirbeltiere, so entspricht jede Periode einer Klasse von Wirbeltieren, beginnend mit den Fischen, die ihren Höhepunkt bei den Säugetieren finden.

Anatomische Beweise

Rudimentäre Organe: Organe, die rudimentäre Überreste von Organen der Vorfahren sind (Steißbein, Körperbehaarung, Wurmfortsatz usw.).

Homologe Organe: Organe mit gleichem embryonalen Ursprung, aber unterschiedlichen Funktionen. Anatomisch sind sie fast gleich, mit einer ähnlichen Anzahl von Knochen, Muskeln, Nerven und Blutgefäßen.

Analoge Organe: Organe mit unterschiedlichem embryonalen Ursprung, aber gleicher Funktion (Flügel von Vögeln, Insekten und Fledermäusen).

Embryonale Beweise

Die Entwicklung von Embryonen wiederholt die Geschichte ihrer Vorfahren. Mit anderen Worten: Die schnelle Ontogenese ist eine Rekapitulation der Phylogenese.

Faktoren der Evolution: Geographische Hinweise
  1. Die Verteilung der Arten hängt von den materiellen Bedingungen der Verwandtschaft zwischen den Lebewesen ab.
  2. Die Verwandtschaft zwischen Lebewesen desselben Kontinents oder des Meeres.
  3. Die Kontinentalverschiebung, bei der die Kontinente auf Platten schweben, die sich ständig bewegen.

Der Ursprung des Menschen

Um den Ursprung des Menschen zu verstehen, haben wir zwei Arten von Dokumenten:

  1. Fossile menschliche Knochen, wie die anderer Arten (Paläontologie).
  2. Zeichen der Zivilisation, wie Industrie, Kunst, Religion usw. Manifestationen der Intelligenz (Archäologie).

Merkmale der menschlichen Rasse

Aufrechter Gang, artikulierte Sprache, große Gehirnkapazität und Fortbewegung auf zwei Beinen.

Entradas relacionadas: