Persien: Geschichte, Kultur und Vermächtnis

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 7,99 KB.

Persien: Ein altes Land im Nahen Osten

Persien, ein altes Land im Nahen Osten, östlich von Mesopotamien, liegt auf dem heutigen Gebiet des Iran. Die Perser waren ein Volk, das zur Gruppe der Arier gehörte, nomadische Stämme, deren ursprünglicher Standort wohl in den Ebenen des südlichen Russlands und der Ukraine lag. Etwa zwischen 2000 und 1800 v. Chr. begannen die Arier ihre Wanderung: Einige zogen auf den indischen Subkontinent, während andere ihre Schritte in Richtung Westen durch den Iran richteten und in das nördliche Mesopotamien und Syrien eindrangen. Um 1400 v. Chr. zog eine dritte Gruppe von Ariern, zu denen auch die Perser gehörten, aus dem Nordwesten in das Innere des Iran.

Die persische Sprache gehörte zur Familie der indoeuropäischen Sprachen. Die Perser siedelten sich im Iran an, der benachbarten asiatischen Hochebene von Mesopotamien (Daniel Serebrennik), in der Mitte des zweiten Jahrtausends v. Chr.

Herrschaft über Persien

Persien wurde nacheinander von einer Reihe von Völkern und Reichen besetzt:

  • Gutis
  • Elam
  • Medien
  • Achämenidenreich
  • Parther
  • Sassanidenreich
  • Umayyaden-Kalifat
  • Abbasiden-Kalifat
  • Seldschuken
  • Ilchane
  • Safawidenreich
  • Iran

Persien ist ein Begriff, der im Westen weitgehend verwendet wurde, um das Gebiet der heutigen iranischen Provinz Fars zu bezeichnen, und in einem weiteren Sinne den gesamten Bereich, der als Iran bekannt ist. Dieser Begriff wurde zuerst von den Griechen verwendet, die aufgrund ihrer Überzeugung, dass Perses (Sohn des mythologischen Perseus, Gründer von Mykene, und Andromeda, Prinzessin von Äthiopien) sich im Gebiet des Zagrosgebirges niederlassen würde, wo ihre Nachkommen die königliche Linie der persischen Kaiser bildeten.

In der Zeit der Achämeniden wurde dieser Mythos von Xerxes I. genutzt, um die Stadt Argos davon zu überzeugen, auf seiner Seite zu kämpfen, da er darauf bestand, dass beide Völker die gleichen Vorfahren teilten und das Volk von Argos somit persisch sei.

Heute wissen wir jedoch, dass Persien einfach der hellenisierte Name von Pars ist, was im Altpersischen "über jeden Verdacht erhaben" bedeutet.

Nach der arabischen Invasion in Persien nannten die Muslime, die in ihrem eigenen Alphabet kein Äquivalent zum Buchstaben "P" hatten, es Fars, was sein heutiger Name ist.

Erweiterung des Achämenidenreichs um 500 v. Chr.
Erweiterung des Achämenidenreichs um 500 v. Chr.
Erweiterung der Parther um 60 v. Chr.
Erweiterung der Parther um 60 v. Chr.
Erweiterung des Sassanidenreichs 602-629 n. Chr.
Erweiterung des Sassanidenreichs 602-629 n. Chr.
Persia: Fragments of Paradise, eine Ausstellung in Mexiko-Stadt.
Persia: Fragments of Paradise, eine Ausstellung in Mexiko-Stadt.

Verwaltung der Provinzen

Die Perser hatten ein komplexes und modernes System zur Verwaltung der Provinzen. Dieses bestand aus drei Beamten: einem General, einem Sekretär und dem Oberhaupt jeder Provinz. Jeder spielte eine besondere Rolle in der Provinz: Der erste war dafür zuständig, Truppen auszuheben und sie in die Schlacht zu führen, der zweite kümmerte sich um die administrativen und buchhalterischen Angelegenheiten in der Provinz und der dritte war der Vertreter dieser und erhob Steuern. Dieses System stellte sicher, dass es in den persischen Kolonien keine Korruption gab. Außerdem wurde in regelmäßigen Abständen ein königlicher Inspektor entsandt, um zu überprüfen, ob in der Provinz alles in Ordnung war, und er informierte den König darüber.

Zentralregierung

Das theokratische Regierungssystem war eine Erbmonarchie, in der der König oder Sultan als anthropomorphe Form Gottes auf Erden galt. Der König war der größte Krieger und der beste Jäger. Er verfügte über eine Armee von 10.000 Soldaten, die als "Die Unsterblichen" bekannt waren, weil jedes Mal, wenn einer von ihnen fiel, er sofort durch einen anderen aus der Reserve ersetzt wurde.

Territorium

Die Perser besetzten Gebiete vom Norden Griechenlands bis zum Indus und dem Amu Darja, einschließlich Thrakien, Ägypten, dem Nahen Osten, Kleinasien und dem Kaukasus. Ihr Reich wurde nach dem Verlust der medischen Kriege gegen die Griechen geschwächt und in der Folge verkleinert und von Alexander dem Großen erobert. Schließlich fiel es in die Hände des römischen Reiches.

Armee

Die persische Armee zeichnete sich durch zwei Dinge aus: Geschicklichkeit und Treffsicherheit. Die persönliche Armee bestand aus Soldaten, die für den Kampf ausgebildet waren, bekannt als "Die Unsterblichen". Es war eine Armee von 10.000 Mann, die diesen Namen trug, weil jedes Mal, wenn einer fiel, er durch einen anderen aus der Reserve ersetzt wurde. Die Bogenschützen zu Pferd waren eine Spezialität der Perser, die außergewöhnliche Fähigkeiten in der Koordination und im Bogenschießen mit der Kavallerie kombinierten. Das persische Reich war so groß, dass es durch die Rekrutierung von Truppen, wie wir oben sahen, die Organisation der Provinzen eine schnelle und effiziente Rekrutierung von Soldaten ermöglichte.

Religion

Zarathustra, der Gründer des Zoroastrismus, oder wie er seine Religion nannte, Vanguji Daena, was übersetzt "gute Religion" bedeutet, war eine der ersten monotheistischen Religionen, wurde aber später in der Sassaniden-Dynastie als dualistisch betrachtet. Sie konzentrierte sich auf Gott, den guten Hormuz, und den Zwillingsbruder dieses Mannes, den bösen Ahriman. Das heilige Buch ist das "Avesta". Diese Religion wird heute noch im Iran praktiziert und ist eine der offiziell erlaubten Religionen, obwohl die Mehrheit der Religion der Islam ist. Es gibt Anhänger Zarathustras in Indien und anderen Ländern, die Parsen genannt werden. Die Grundlage dieser Religion ist "pendare nik, goftare nik, kerdare nik", was bedeutet: "Gut denken, gut sprechen, Gutes tun".

Kunst

Die persische Kunst wurde von der ägyptischen und vor allem der mesopotamischen Kunst beeinflusst (Stierköpfe, Verwendung von Bögen).

Zu ihren Errungenschaften gehören die Apadanas (Paläste des Eingangs) und die in Felsen gehauenen Königsgräber, die mit Reliefs verziert sind, welche die Provinzen des Reiches darstellen. Wichtig sind auch die Kapitelle, die aus Stämmen gegen Stiere gebildet wurden, und die Perfektionierung der glasierten Keramik.

Entradas relacionadas: