Ressourceverteilung der marktwirtschaft
Classified in Wirtschaft
Written at on Deutsch with a size of 5,24 KB.
Wirtschaftskreislauf=Erklärt den Austausch von Geld- und Güterstromen, also beschreiben den Zusammenhang zwischen privaten Haushalten, Unternehmen, Staat und Banken.Güterstrom: Die Haushalte stellen den Unternehmen die Produktionsfaktoren Arbeit, Boden und Kapital zu Verfügung. Die Unternehmen verkaufen Güter und Dienstleistungen an die Haushalte.Geldstrom: Durch die Produktion entstehen Einkommen (Lohn, Zinsen, Miete)Die Haushalte verwenden den Einkommen zum Kauf von Konsumgütern. Damit werden die Einkommen der Haushalte in den Unternehmen zu Erlösen.
Wirtschaftsordnungen Freie Marktwirtschaft=Prinzip Angebot und Nachfrage -> Preise, Zinsen und Lohne werden von N und A reguliert.Käufer und Verkäufer können Frei ohne Eingriffe des Staates handelnAufgabe des Staates= sorgt für persönlichen Schutz, Rechtspflege, Geldwesen, Bildung und garantiert Eigentum und Vertragsfreiheit, kein Gesetz für Preisfestlegung eines Produkts (=gibt nur Rahmenbedingungen vor)Nachteile: Keine Sozial- und Arbeitsrechtlichen Absicherungen (Kündigungsschutz)Konjunkturschwankungen
Planwirtschaft = ZentralverwaltungswirtschaftWirtschaft wird vom Staat geplant, Gelenkt und kontrolliert, Preise, Löhne und Zinsen ebenfalls staatlich festgelegt,Grundgedanke PW: Gleichheit aller MenschenVorteile: Gerechter Ressourcen Verteilung, Abschaffung von Klassen Konflikt, Wirtschaftsstabilität und Krisensicherung Nachteile:Kein Reiz für Arbeiter ->Sinkende Produktivität, Planungsfehler-> Kettenreaktionen,Korruptionen