Die Restauration in Spanien (1874-1902): Politisches System und Verfassung

Eingeordnet in Geschichte

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,32 KB

Die Restauration in Spanien (1874-1902)

Regierungszeit (1874-1902)

Grundlagen der Restauration: Die herrschenden Klassen (Grundbesitzer, industrielle Bourgeoisie, Kirche) hatten die Erfahrung der sechs demokratischen Jahre und die Angst vor einer revolutionären Arbeiterbewegung. Dies führte sie dazu, ein System zu schaffen, das scheinbar demokratisch war, aber in der Praxis die Beteiligung der unteren Klassen am politischen Leben verhinderte.

Basis des Systems:

  • Wechsel an der Macht der beiden dynastischen Parteien (Konservative – Cánovas; Liberale – Sagasta)
  • Macht der Monarchie als Moderator und Schiedsrichter
  • Autonomie der Armee im Austausch für Nichteinmischung in die Politik
  • Verfassung von 1876

Konservative:

  • Die Immobilisten; Verteidiger der katholischen sozialen und moralischen Werte und Traditionen.
  • Verteidiger der Bourbonen-Monarchie.

Liberale:

  • Gesellschaftliche Gruppen, die einige Änderungen einführen wollten, in der Regel weltliche und progressive Positionen verteidigten.

Änderung der Staatsverwaltung:

Verschleiß -> König -> Ernennung einer neuen Regierung -> Neuwahlen. Das Ziel war, eine parlamentarische Mehrheit zu erreichen, um bequem regieren zu können (Pazifische Zeit). Wahlfälschung.

Opposition zum System

Oppositionskräfte:

  • Republikaner: Eine viel schwächere Option, die unter dem Unmut ihrer Anhänger, der Repression durch die Behörden und der inneren Spaltung litt. Unterschiedliche Trends:
    • Ventilatoren (Castel-P. Posibilista)
    • Ruiz Zorilla-P. Progressive Republikaner, Befürworter eines Aufstands, um die Monarchie zu beseitigen
    • Salmerón-Republikanismus Centraliste
    • Valentinstag-Admiral P. República Federal
  • 1893 - Republikanische Union ZORILLA = + Salmerón + Admiral Valentine
  • Carlismus: Traditionalistische Partei (1888)
  • Sozialisten: PSOE, Pablo Iglesias
  • Nationalisten

Die Verfassung von 1876

Verfassung von 1876:

  • Geteilte Souveränität zwischen der Krone und dem Parlament
  • Organisation des Parlaments in zwei Kammern (Abgeordnetenkammer und Senat)
  • Wiederherstellung der konfessionellen Natur des Staates
  • Weite Anerkennung der Grundrechte, aber ohne sie zu verwirklichen.

Die Verfassung von 1876

Die neue Verfassung basierte auf dem Grundsatz des doktrinären Liberalismus, mit der Aufteilung der Zuständigkeiten, wobei die Souveränität zwischen dem König und dem Parlament aufgeteilt wurde. Der König hatte viel Macht, war Oberbefehlshaber der Armee und Regierungschef (er ernannte und entließ die Minister), hatte die Macht, Gesetze zu billigen und zu erlassen, und konnte die Cortes einberufen und auflösen.

Die Cortes bestanden aus zwei Kammern, einem Kongress und einem Senat. Die Gesetze mussten von beiden Kammern verabschiedet werden. Die Hälfte der Senatoren wurde vom König ernannt, so dass der Senat der königlichen Macht gehorsam war.

Verwandte Einträge: