Römische und befreite Skulptur: Merkmale und Beispiele

Classified in Sprache und Philologie

Written at on Deutsch with a size of 2,59 KB.

Römische Skulptur und Architektur

Römische Skulptur und Architektur wurden in Verbindung verwendet, nicht nur zur Dekoration, sondern auch, um die weitgehend analphabetische Bevölkerung zu indoktrinieren. Obwohl die Themen religiöser Natur waren, wurden auch Tiere oder fantastische Alltagsszenen dargestellt, ohne Blumen, Pflanzen und geometrische Dekorationsthemen zu vergessen. Dieser säkulare Charakter wurde in der Dekoration der Kapitelle des Kreuzgangs und der geschnitzten Innenräume beibehalten. In Spanien verdient der Kreuzgang von Santo Domingo de Silos Aufmerksamkeit. Auf den Abdeckungen der Kathedrale befindet sich das Tympanon, das die Theophanie oder Christus in Majestät, begleitet von Tetramorphen, darstellt. Um diesen Raum herum befinden sich Archivolten, in denen die Figuren radial angeordnet sind, sowie Pfosten, Stürze oder Pfosten mit geometrischen Reliefs, die zahlreiche religiöse Älteste der Offenbarung darstellen. Einige Merkmale der Skulpturen sind: hieratische Figuren, steif und ausdruckslos, ein Mangel an Perspektive und architektonischen Hintergründen, die Anpassung der Figuren an den architektonischen Rahmen, eine Tendenz, den gesamten Kompositionsraum mit "horror vacui" zu füllen, die Verwendung einer hierarchischen Perspektive, eine Tendenz zur Symmetrie und geometrischen Formen sowie die Verwendung von Polychromie.


Befreite Skulptur

Befreite Skulptur: Diese Merkmale gelten für Andachtsskulpturen aus Holz. Reich polychromiert, gibt es zwei thematische freistehende Skulpturen: Die Jungfrau Maria mit dem Kind, d. h. das Bild der Jungfrau mit dem Jesuskind auf ihrem Schoß. Sie ist durch die sitzende, starre Haltung des segnenden Kindes gekennzeichnet und wird nicht als Jungfrau und Mutter, sondern als Thron dargestellt, auf dem das Kind sitzt. Beispiel: La Virgen de Montserrat. Der gekreuzigte Christus: Dieses Bild kann zwei Darstellungen und zwei Namen für jede von ihnen haben: Christus in Majestät: So wird er genannt, wenn der Christus am Kreuz bekleidet ist. Er wird Majestät genannt, weil er als König der Könige in einem langen Gewand mit weiten Augen erscheint und die Füße befestigt und getrennt sind, um den Schmerz zu erhöhen. Es werden helle Farben verwendet. Beispiel: Majestät Batlló. Der nackte Christus: Das Bild von Christus erscheint nackt in einem Rock mit offenen Augen, mit einer Haltung und schmerzloser Krone.

Entradas relacionadas: