Schlüsselbegriffe der spanischen Geschichte: Ein Glossar

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 6,55 KB.

Wichtige Begriffe der spanischen Geschichte

Cacique

Ein korrupter Kommunalpolitiker, der ein Gebiet beherrscht und in einer ländlichen Gesellschaft als politischer Führer agiert. Clientelismus wird politisch ausgedrückt.

GRID (Netzwerk)

Vorherige Verhandlungen zwischen zwei Parteien, die abwechselnd Kandidaten für die Wahl aufstellen, mit Unterstützung von Kriegsherren.

TURNISMO (Wechselspiel)

Abkommen zwischen Liberalen und Konservativen, die sich in der Macht abwechseln. Die Partei, die die Wahlen organisierte, gewann diese immer.

Innere Verfassung

Die Grundlage des Systems von Cánovas del Castillo. Sie basiert auf den Cortes und der Monarchie, in denen das wahre Wesen der spanischen Souveränität liegt.

Manifest von Sandhurst

Ein politisches Manifest, das am 1. Dezember 1874 vom damaligen Prinzen Alfonso de Borbón im Exil unterzeichnet wurde. Das Dokument zeigte seine Bereitschaft, König zu werden und die Monarchie zu unterstützen.

Vertrag von Paris

Der Vertrag vom 10. Dezember 1898, der nach dem Spanisch-Amerikanischen Krieg unterzeichnet wurde. Die Vereinigten Staaten zahlten Spanien 20 Millionen Dollar für den Besitz von Guam, Puerto Rico und den Philippinen. Puerto Rico und Guam blieben unter US-amerikanischer Kontrolle, und Spanien trat seine Ansprüche auf Kuba ab, das seine Unabhängigkeit erklärte. Die Niederlage beendete das spanische Imperium.

Pakt von El Pardo

Ein Abkommen vom 24. November 1885, am Vorabend des Todes von König Alfonso XII., zwischen Cánovas und Sagasta, den jeweiligen Führern der Konservativen Partei und der Liberalen Partei, um die Regentschaft von Doña Maria Cristina und die Kontinuität der Monarchie zu unterstützen.

Direkte Aktion

Eine anarchistische Bewegung, die auf Terroranschlägen zur Emanzipation der Arbeiterklasse basiert.

Grundlagen von Manresa

Grundlagen für die katalanische Regionalregierung, auch bekannt als Bases de Manresa, die als Projektentwurf präsentiert wurden.

Revolution von oben

Wenn Politiker eine Reihe von Reformen durchführen, um Spanien zu verändern. Diese Reformen umfassen sowohl Sozial- als auch Wirtschaftspolitik.

Regenerationismus

Eine nationalistische Ideologie, die sich in Spanien ab 1898 aufgrund der Unzufriedenheit mit dem sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen System der Restauration entwickelte. Diese Regeneration basierte auf Moral in der Staatsführung, der Reform des Staates, der Förderung des Reichtums, der Dynamisierung der öffentlichen Bildung und dem Vergessen der Vergangenheit.

Tragische Woche

Bewaffnete Zusammenstöße zwischen Katalanen und Reservisten der Armee am 26. Juli 1909, um gegen die Situation in Marokko zu protestieren.

Gesetz der Gerichtsbarkeiten

Ein spanisches Gesetz, das zwischen 1906 und 1931 in Kraft war. Es wurde vom Präsidenten des Ministerkongresses und den Ministern der Regierung mit Unterstützung von Alfons XIII. gefordert. Dieses Gesetz stellte mündliche oder schriftliche Vergehen gegen das Land, die Ehre der Flagge und der Armee unter Militärgerichtsbarkeit.

Ley de Fugas (Fluchtgesetz)

Eine außergewöhnliche Maßnahme, bei der die Flucht eines Gefangenen simuliert wird, um dessen Ermordung zu rechtfertigen und die Strafverfolgung zu vermeiden.

Patriotische Union

Eine Partei, die 1924 vom Diktator Primo de Rivera in Anlehnung an den italienischen Faschismus gegründet wurde. Es ist eine nationale Partei.

Versammlung der Parlamentarier

Eine demokratisch gewählte Versammlung, die nicht durch die Unternehmen gewählt wurde. Die Mitglieder dieser Versammlung stammten aus der Agraroligarchie.

Picasso-Bericht

Berichte über die Katastrophe von Annual, die die Regierung, hochrangige Militärs und König Alfons XIII. betrafen.

Pakt von San Sebastián

Ein Vertrag, der im August 1930 zwischen der Republikanischen Partei und Anarchisten, der Armee und vielen Intellektuellen zur Durchführung einer Revolution unterzeichnet wurde.

Casas Viejas

Ein anarchistischer Bauernaufstand in der Stadt Casas Viejas, in der Nähe von Medina Sidonia, am 11. und 12. Januar 1933, aufgrund der chaotischen Situation in der andalusischen Landschaft, des Hungers und der Arbeitslosigkeit. Die Rebellen griffen die Kaserne der Guardia Civil an und töteten einige Wachen. Eine Gruppe verschanzte sich in einer Hütte, die von den Wachen in Brand gesteckt wurde, wobei alle getötet wurden, darunter zwei Frauen und ein Kind. 14 Gefangene wurden erschossen.

Sanjurjada

Ein gescheiterter Staatsstreich des monarchistischen Generals José Sanjurjo am 10. August 1932 in Sevilla.

Estraperlo

Ein Begriff, der sich aus der Kombination der Namen "Strauss" und "Perlo" zusammensetzt, den Erfindern von Roulette-Tricks, die während der Zweiten Republik einen politischen Skandal verursachten. Im Mai 1934 versuchte Daniel Strauss, von den Behörden die Legalisierung von Roulette zu erhalten, und es gelang ihm, dies im Casino von San Sebastián zu tun, aber die Politik wurde verboten.

Pakt von San Sebastián

Am 17. August 1930 wurde eine neue Allianz geschmiedet, in der die Republikaner während des Staates mit einem Last-Minute-Monarchisten für die republikanische Sache umgewandelt wurden, integrierte Niceto Alcalá Zamora und Miguel Maura. Auch traten der Sozialist Indalecio Prieto und der Philosoph José Ortega y Gasset bei.

Asturischer Aufstand

Ein Aufstand verschiedener linker Kräfte in Asturien, dessen Hauptziel die Abschaffung des republikanischen Systems durch die Verfassung von 1931 und dessen Ersetzung durch eine sozialistische Ordnung war. Es war eine Episode, die im Rahmen eines umfassenderen Prozesses stattfand, der in ganz Spanien auftrat und als Revolution von 1934 bezeichnet wird.

CEDA (Spanische Konföderation der autonomen Rechten)

Eine politische Organisation, die in einem anderen Gemeinderat rechtsextremer politischer Parteien zusammenkam: Republikaner, die die Verteidigung der katholischen Religion und des gesellschaftlichen Konservatismus vereint erfüllten. Sie wurde von José Maria Gil - Robles gegründet. Ihre Mitglieder kamen aus der Mittelschicht und den katholischen Bauern.

Frente Popular (Volksfront)

Ein Bündnis zwischen den linken Parteien, die die Wahlen vom Februar 1936 bestritten, um zusammen mehr Stimmen zu erhalten. Es war der letzte Anstoß für die Verabschiedung der Autonomiestatute des Baskenlandes und Galiziens.

Entradas relacionadas: