Schlüsselereignisse der Spanischen Geschichte im frühen 20. Jahrhundert

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 4,32 KB.

Das Gesetz über das Vorhängeschloss war ein Statut, das von den spanischen Präsidenten José Canalejas und Méndez (1910-1912) im Jahr 1910 verabschiedet wurde. Es verbot die Gründung neuer Ordensgemeinschaften in Spanien und schränkte somit die Macht der Kirche über den Staat ein.

Generalstreik von 1917

Der Generalstreik von 1917 fand in Spanien statt und wurde von der UGT und CNT einberufen. Primo de Rivera war ein militärischer, politischer und spanischer Diktator, der mit Zustimmung von König Alfonso XIII und der Unterstützung der Arbeitgeber, der katholischen Kirche, des Militärs und der konservativen Kräfte eine Militärregierung führte.

Landung von Alhucemas

Die Landung von Alhucemas war eine militärische Landung, die am 8. September 1925 in Al Hoceima von der spanischen Armee und Armada stattfand. Ein kleineres Kontingent französischer Verbündeter beteiligte sich ebenfalls. Sie gilt als die erste Marine-Luft-Landung der Weltgeschichte.

Dámaso Berenguer

Dámaso Berenguer war ein spanischer Politiker und Militär, der an den letzten Regierungen der Monarchie von Alfonso XIII teilnahm. Er wurde zum Hochkommissar von Spanisch-Marokko ernannt und entwickelte einen Plan zur Befriedung und Besetzung des Protektorats. Trotz anfänglicher Erfolge scheiterte die Operation.

Juan Aznar-Cabañas

Juan Aznar-Cabañas war ein spanischer Politiker und Marineoffizier. Nach einer militärischen Karriere, in der er sich in den Kampagnen in Marokko hervortat, wurde er kurz vor dem Staatsstreich von Primo de Rivera in die Politik berufen, um Dámaso Berenguer als Bürgermeister zu ersetzen.

Wahlen von April 1931

Die Wahlen von April 1931 führten zur Ausrufung der Zweiten Spanischen Republik. Aus Angst vor einer Beeinträchtigung der konstitutionellen Monarchie wurden Kommunalwahlen anstelle von Hauptversammlungen auf Basis des Wahlrechts für den 12. April 1931 angesetzt.

José María Gil-Robles y Quiñones de León

José María Gil-Robles y Quiñones de León war ein spanischer Politiker und Jurist. Nach Beginn der Diktatur von General Miguel Primo de Rivera arbeitete er mit José Calvo Sotelo an der Ausarbeitung der Satzung Municipal. Er wurde bei den ersten Wahlen der Zweiten Republik im Juni 1931 gewählt.

Alejandro Lerroux

Alejandro Lerroux war ein spanischer Politiker, der kurzzeitig die Regierung der Zweiten Spanischen Republik leitete. Er wurde 1901 von der von ihm gegründeten Republikanischen Union zum ersten Mal zum Abgeordneten gewählt. 1908 gründete er die Radikale Republikanische Partei.

CEDA

Die CEDA (Confederación Española de Derechas Autónomas) war ein Bündnis rechter katholischer Parteien, das am 4. März 1933 gegründet wurde. Ihre Inspiration war Ángel Herrera Oria, aber später wurde sie von José María Gil-Robles geleitet.

Wahlen November 1933

Die Wahlen im November 1933 waren die zweiten Parlamentswahlen der Zweiten Spanischen Republik und die ersten, bei denen das allgemeine Wahlrecht in Spanien galt. Die Wahlen führten zu einer Mehrheit der Rechtsparteien, was 1935 zur sogenannten radikal-CEDA-Periode oder zwei schwarzen Jahre führte.

Wahlen Februar 1936

Die Wahlen im Februar 1936 waren die dritten und letzten Parlamentswahlen der Zweiten Spanischen Republik. Die Wahlen führten zum Sieg der linken Koalition, der sogenannten Volksfront, mit über 60 % der Stimmen.

Volksfront

Die Volksfront war der Name von Wahlbündnissen zwischen Parteien mit antifaschistischer Ausrichtung, die von linken Parteien bis hin zu Sektoren der Mittelschicht reichten. Sie bildeten sich in den 1930er Jahren aus linken und zentristischen Parteien, um rechtsextreme Parteien zu bekämpfen.

Revolution Oktober 1934

Die Revolution im Oktober 1934 war ein revolutionärer Streik in Spanien zwischen dem 5. und 19. Oktober 1934 während der radikal-CEDA-Periode der Zweiten Republik. Er wurde von breiten Sektoren und wichtigen Führern der PSOE und der UGT gefördert. Der Schwerpunkt der Rebellion lag in Katalonien und Asturien.

Entradas relacionadas: