Sophies Welt: Eine Reise durch die Philosophie
Classified in Sprache und Philologie
Written at on Deutsch with a size of 7,46 KB.
Der Garten Eden
Sophie Amundsen kehrte nach Hause mit einem Freund nach der Schule zurück. Das erste, was sie tat, war, den Briefkasten zu überprüfen, um Karten abzuholen. Diese waren fast immer für ihre Mutter oder ihren Vater, der Kapitän eines Tankers war, aber heute fand sie nur einen Brief, und dieser war für sie. Er hatte kein Label oder Absender. Beim Öffnen des Umschlags fand sie einen kleinen Zettel: "Wer bist du?". Sie wusste wirklich nicht, wer der Brief war, nun ja, aber wer war das? Im Garten wurde Sophie klar, wie schön das Leben sei und dass eines Tages der Tod ihrer Großmutter kommen würde. Als sie ging, dachte Sophie an die Rückkehr zum Briefkasten. Als er geöffnet war, war sie überrascht, einen zweiten Umschlag zu sehen, der einen Zettel enthielt: "Woher kommt die Welt?". Zu diesem Zeitpunkt beschloss sie, ihr Versteck zu verlassen, es war die Gasse im Unterholz versteckt. Sie ging genau dorthin, wenn sie traurig, glücklich oder verwirrt war, wie jetzt.
Aber die Welt war ein Planet im Universum, das wusste Sophie, aber woher kommt das Universum? Sophie war sehr verwirrt und ging zum Briefkasten, wo sie einige Briefe an ihre Mutter und eine Postkarte mit dem Stempel von Norwegen fand. Sophie war überrascht zu sehen, dass der Brief an Hilde Moller Knag oder Sophie Amundsen gerichtet war. Der Brief gratulierte Hilde zu ihrem 15. Geburtstag und sagte, er wolle ihr ein Geschenk machen, mit dem sie glauben könne, und entschuldigte sich auch für den Versand des Briefes an Sophie.
Der Hut
Sophie konnte sich in der Schule nicht konzentrieren. Als sie nach Hause kam, fand sie einen Brief, der lautete: "Philosophie-Kurs". Ob sie ihn sorgfältig lesen würde. Sophie rannte in die Gasse und fing an, den Brief zu lesen:
Was ist Philosophie?
Der Brief spricht von etwas, das jeder braucht, dass die Antwort die Antwort auf die Fragen ist:
- Wer sind wir?
- Warum leben wir?
Der Brief sagt, dass diejenigen, die Philosophen sind, die Wahrheit suchen.
Nachdem Sophie dies gelesen hatte, ging sie zurück zum Briefkasten, um zu sehen, ob sie noch eine Karte haben könnte, und so fand sie einen weiteren Brief. Sie nahm die Gasse und begann zu lesen.
Ein Fremder
Der Brief sagte, dass alles, was erforderlich ist, um ein guter Philosoph zu werden, die Fähigkeit ist, sich zu wundern. Der Brief erläutert in zwei verschiedenen Situationen, wie die Menschen ihre Fähigkeit verlieren, sich über die Welt zu wundern, und wie Philosophen versuchen, diese Fähigkeit wiederzuerlangen. Der Brief sagt Sophie, dass sie möglicherweise ein Mädchen ist, das die Welt noch nicht kennt, oder ein Philosoph, der sie nie kennenlernen wird. Der Brief sagt ihr auch, sie solle eine lebende Kröte oder etwas Grünes auf den Briefkasten legen.
Als Sophies Mutter nach Hause zurückkehrte, fand sie sie in einem Zustand des Schocks. Sophie führte sie dann in ihr Zimmer, wo ihre Mutter sie fragte, ob sie es seltsam fände, zu leben, und ob die Welt ihr normal erscheine. Die Mutter ging und wurde bald etwas aufgeregt und fragte, ob Sophie Drogen genommen hätte, was Sophie verneinte.
Mythen
Sophie fand am nächsten Tag einen weiteren Umschlag und begann zu lesen.
Die Briefe erklären am Anfang, was mit Philosophie gemeint ist, und zwar durch die Mythen, die Geschichten über Götter vermitteln. Er erzählt auch, wie in alten Zeiten Opfergaben an die Götter gebracht wurden. Das Schreiben erklärt, dass der Mythos versucht, Sophie Antworten auf etwas zu geben, das nicht verstanden wird.
Sophie wusste, dass die Menschen Erklärungen für die Prozesse der Natur finden mussten.
Naturphilosophen
Sophie erhielt einen kleinen Umschlag mit drei Fragen:
- Gibt es einen Urstoff, aus dem alles gemacht ist?
- Kann Wasser zu Wein werden?
- Wie können Wasser und Erde zu einem Frosch werden?
Sophie erschienen diese Fragen dumm. Am nächsten Tag, als sie nach Hause kam, fand sie einen weiteren Umschlag und begann zu lesen.
Das Projekt des Philosophen
Das Schreiben erklärt Sophie, dass es seit den Philosophen in anderen Zeiten gelebt hat, praktisch ist, herauszufinden, was das Projekt eines jeden war, d. h., was jeden Philosophen an der Aufklärung interessierte.
Die Philosophen der Natur
Das Schreiben erklärt Sophie, dass die ersten Philosophen Naturphilosophen waren, weil sie sich für diesen Prozess interessierten. Die ersten Philosophen dachten, dass es eine Materie gab, die die Quelle aller Veränderungen war.
Drei Philosophen von Milet
Der Brief sagt, dass der erste Philosoph, von dem man hört, Thales ist, der ein großer Mathematiker war. Nach dem Brief spricht er von Anaximander. Er dachte, dass unsere Welt eine von denen ist, die geboren werden und sterben werden. Der dritte Philosoph, der in dem Schreiben zitiert wird, ist Anaximenes, der sagt, dass der Ursprung von allem die Luft oder der Nebel war.
Nichts kann aus dem Nichts kommen
Ein weiterer Philosoph namens Parmenides dachte, dass alles schon immer existiert hat. Parmenides glaubte, dass nichts aus dem Nichts kommen kann und dass das, was existiert, nicht alles machen kann.
Alles fließt
Heraklit glaubte, dass ständige Veränderungen die Grundzüge der Natur waren. Heraklit sagte, dass alles fließt, das heißt, alles ist veränderlich und dass nichts ewig währt. Er sagte auch, dass die Welt voller Widersprüche ist.
Vier Elemente
Empedokles gab Heraklit Recht, dass wir auf unsere Sinne achten sollten. Empedokles glaubte, dass die Natur vier Elemente hat: Erde, Luft, Feuer und Wasser. Veränderungen in der Natur sind, dass diese Elemente sich vermischen und dann wieder trennen. Er sagte auch, dass es zwei Kräfte gibt, Liebe und Hass.
Etwas für alle in allem
Anaxagoras dachte, dass die Natur aus winzigen, unteilbaren Stücken besteht, die für das Auge zu klein sind und in kleinere aufgeteilt werden könnten. Manchmal sind diese kleinen Teile, nach Anaxagoras, Keime oder Samen.
Dieser Brief würde Sophie große Anstrengungen kosten, um ihn zu verstehen.
Demokrit
Sophie ging wieder zum Briefkasten und fand einen Brief. Sophie erkannte das System mit der Person, die die Briefe schickte.
Später öffnete sie den kleinen Umschlag, der die folgende Frage enthielt:
- Warum ist der Laie das coolste Spielzeug der Welt?
Sophie dachte, dass der Laie bauen konnte, was er wollte, und dachte, dass dies tatsächlich das coolste Spielzeug der Welt war. Am nächsten Tag fand sie einen weiteren Umschlag mit mehr Blättern, die sie zu lesen begann.
Die Atomtheorie
Nach dem Schreiben stimmte Demokrit seinen Vorgängern zu, dass die Veränderungen der Natur nicht durch die Veränderung der Dinge entstehen. Er nahm an, dass alles aus winzigen, flügelförmigen Stücken namens Atomen aufgebaut ist. Für Demokrit sind die Bausteine der Natur ewig, weil sie nicht aus dem Nichts kommen können. Nach Demokrit können die Atome, wenn etwas stirbt, wieder in einer anderen Einrichtung (wie Lego) verwendet werden. Demokrit sagte, wenn nichts aus nichts kommt, muss die Natur aus kleinen Steinen bestehen, die sich verbinden und trennen. Demokrit glaubte, dass die Seele aus einigen Atomen der Seele besteht und dass, wenn eine Person stirbt, die Atome sich zerstreuen und in die Seele einer anderen Person übergehen.
Als Sophie den Brief las, dachte sie nach.