Spanien 1843-1868: Konsolidierung des liberalen Staates

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 3,36 KB.

Spanien in der Mitte des 19. Jahrhunderts (1843-1868)

Etappen der politischen Entwicklung

*Erste Etappe (1843-1854): Konsolidierung der gemäßigten Partei*

Diese Periode ist durch das politische Monopol der gemäßigten Partei gekennzeichnet. Es war eine Zeit der Annäherung an das alte Regime und der Integration seiner verbliebenen Kräfte in die Gesellschaft. Die spanische Verfassung erhielt in dieser Zeit ihre eigene Ausgestaltung, die in der Verfassung von 1845 festgeschrieben wurde. Diese definierte bis 1868 die Politik und ihr Verhältnis zur Arbeitswelt und Gesellschaft.

In dieser Phase konsolidierte sich eine oligarchische Gruppe, die die Macht innehatte. Es entwickelte sich eine eigene Dynamik und ein Bewusstsein für den Staat (Beamte) sowie eine zunehmende Zentralisierung. Schließlich wurden in dieser Zeit die Beziehungen zwischen Kirche und Staat neu geordnet. Obwohl der Staat Kirchengüter enteignete, unterstützte er kirchliche Aktivitäten.

*Zweite Etappe (1854-1856): Wirtschaftliche Reformen*

In dieser Phase wurden wichtige wirtschaftspolitische Maßnahmen ergriffen, um dem Land durch die Förderung des Kapitalismus einen Schub zu geben. Im Jahr 1855 erfolgte die zweite Einziehung von kommunalem Eigentum und Eigentum der Stadträte durch den Staat unter Pascual Madoz.

*Dritte Etappe (1856-1868): Rückkehr der Militärs*

Diese Periode war durch die Rückkehr der Militärs an die Macht und den Wechsel zwischen der Liberalen Union und der gemäßigten Partei gekennzeichnet.

Merkmale des politischen Systems unter Isabella II.

  • **Abbau des alten Regimes und Konsolidierung der liberalen, bürgerlichen Gesellschaft.**
  • **Entstehung einer konstitutionellen Tradition.**
  • **Missbildungen des politischen Systems:**
    • Bildung einer oligarchischen Machtstruktur.
    • Zensuswahlrecht, das nur einem Teil der Bevölkerung die politische Teilhabe ermöglichte.
    • Korruption im politischen System.
    • Die politischen Parteien, insbesondere die gemäßigte Partei, erfüllten nicht die Rolle, die ihnen in einem demokratischen System zukommt. Die gemäßigte Partei setzte Mechanismen ein, um ihre eigene Macht zu sichern.
    • Vermischung von zivilen und militärischen Befugnissen. Bedeutende Politiker dieser Zeit waren Militärs wie Espartero, Prim, O'Donnell, Narváez und Serrano. Narváez war der Politiker, der am längsten an der Macht war.

Zwei grundlegende Elemente des politischen Systems

  • **Wahlsystem:** Das restriktive Wahlsystem, das nur einem kleinen Teil der Bevölkerung (den wirtschaftlich Stärkeren) die Stimmabgabe ermöglichte, führte zu weitverbreitetem Wahlbetrug. Die Wahlen zwischen 1845 und 1868 waren von Manipulationen geprägt. Dieser Betrug fand auf zwei Ebenen statt:
    • Die staatliche Administration war nicht neutral, sondern spielte eine wichtige Rolle, um ein bestimmtes Wahlergebnis zu erzielen.
    • Wo der Einfluss des Staates nicht ausreichte, übernahmen lokale Machthaber, die *Caciques*, die Manipulation.
  • **Die Rolle der Krone:** Der König und die Krone hatten eine überragende Macht im politischen System. Der König konnte willkürlich die Regierungschefs ernennen und absetzen sowie das Parlament einberufen und auflösen. Isabella II. übte diese Befugnisse umfassend aus.

Entradas relacionadas: