Spanien im 20. Jahrhundert: Ein chronologischer Überblick

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 5,67 KB.

**Phase I: Alfons XIII. (1902-1923)**

  • 1902: Alfons XIII. wird zum König ausgerufen.
  • 1905: Anschlag auf katalanische Zeitschriften.
  • 1906: Konferenz von Algeciras.
  • 1907: Regierung Maura. Gründung von *Solidaritat Catalana*. Gesetz zum Schutz der heimischen Industrie.
  • 1908: Gründung des Nationalen Instituts für soziale Vorsorge.
  • 1909: Beginn des Marokko-Krieges. Tragische Woche in Barcelona (Juli).
  • 1910: Canalejas leitet die Regierung.
  • 1912: Regierung des Grafen Romanones nach der Ermordung von Canalejas.
  • 1913: Konservative Regierung von Eduardo Dato.
  • 1914: Ausbruch des Ersten Weltkriegs.
  • 1915: Beginn einer Phase des wirtschaftlichen Aufschwungs.
  • 1917: Revolutionärer Generalstreik (August).
  • 1921: Schlacht von Annual.
  • 1923: Staatsstreich von General Primo de Rivera (13. September). Militärdirektorium.

Phase II: Primo de Rivera (1923-1930)

  • 1923: Militärputsch von General Primo de Rivera (13. September).
  • 1924: Gründung der Patriotischen Union.
  • 1925: Landung in Al-Hoceima. Einsetzung eines zivilen Direktoriums.
  • 1926: Ende des Marokko-Krieges. Einsetzung einer Nationalen Beratenden Versammlung.
  • 1927: Gründung der FAI (Federación Anarquista Ibérica).
  • 1929: Studentendemonstrationen und Schließung der Universität von Madrid.
  • 1930: Rücktritt von General Rivera. Regierung von General Berenguer. Pakt von San Sebastián.
  • 1931: Regierung von Admiral Aznar (Februar). Kommunalwahlen (12. April).

Phase III: Die Zweite Republik (1931-1936)

  • 1931: Bildung einer provisorischen Regierung. Wiedereinsetzung der Generalitat de Catalunya (Mai).
  • 1931: *Mai:* Verbrennung von Klöstern.
  • 1931: *Juni:* Azañas Dekrete zur Reform der Armee.
  • 1931: *28. Juni:* Wahlen zu den Verfassungsgebenden Cortes.
  • 1931: *9. Dezember:* Debatte und Verkündung der Verfassung. Einführung des Frauenwahlrechts.
  • 1931: *Dezember:* Alcalá Zamora wird zum Präsidenten der Republik gewählt. Beginn der progressiven Zweijahresperiode. Azaña leitet die Regierung.
  • 1932: *10. August:* Aufstand von General Sanjurjo.
  • 1932: Die Cortes verabschieden das Autonomiestatut von Katalonien und die Agrarreform.
  • 1933: *Januar:* Bauernunruhen. Ereignisse von Casas Viejas.
  • 1933: Gründung der CEDA (Confederación Española de Derechas Autónomas). Gründung der Falange.
  • 1933: *November:* Rücktritt der Regierung Azaña. Martínez Barrio wird Regierungschef.
  • 1933: *Dezember:* Allgemeine Wahlen. Beginn der rechten Zweijahresperiode. Regierung Lerroux.
  • 1934: Die Linke bildet die *Unión Republicana*. Oktoberrevolution. Bildung des *Bloque Nacional*.
  • 1935: *September:* Neue Agrarreform, die die vorherige von 1932 aufhebt.
  • 1935: *Oktober:* Estraperlo-Skandal. Rücktritt von Lerroux.
  • 1936: *16. Februar:* Auflösung der Cortes. Allgemeine Wahlen. Sieg der Volksfront.
  • 1936: Manuel Azaña wird zum Präsidenten der Republik gewählt. Regierung unter dem Vorsitz von Santiago Casares Quiroga.
  • 1936: Wiederaufnahme der Agrarreform von 1932.
  • 1936: *12. und 13. Juli:* Ermordung von Leutnant Castillo und des Abgeordneten Calvo Sotelo.
  • 1936: *17. Juli:* Militärrebellion in Marokko.

Phase IV: Der Bürgerkrieg (1936-1939)

  • 1936: *17. Juli:* Militärputsch in Marokko.
  • 1936: *18. Juli:* Der Aufstand breitet sich auf der Halbinsel aus. Beginn des Bürgerkriegs.
  • 1936: *19. Juli:* Der Ministerpräsident Casares Quiroga tritt zurück. Martínez Barrio leitet kurzzeitig die Regierung. José Giral wird neuer Regierungschef.
  • 1936: *14. August:* Die aufständischen Truppen nehmen Badajoz ein.
  • 1936: *September:* Die Aufständischen besetzen Irun und San Sebastián.
  • 1936: *September:* Neue republikanische Regierung unter Largo Caballero.
  • 1936: *27. September:* Die Aufständischen nehmen Toledo ein.
  • 1936: Franco wird zum Chef der Regierung des spanischen Staates ernannt.
  • 1936: *7. November:* Die republikanische Regierung zieht nach Valencia um. Beginn der Schlacht um Madrid.
  • 1937: *Februar:* Die nationalistische Armee besetzt Málaga.
  • 1937: *März:* Republikanischer Sieg in der Schlacht von Guadalajara.
  • 1938: *1. Februar:* Erste Regierung Francos im Exil.
  • 1938: In der nationalistischen Zone Spaniens wird die *Carta del Trabajo* verabschiedet.
  • 1938: *24. Juli:* Beginn der Schlacht am Ebro.
  • 1939: *28. März:* Die nationalistische Armee marschiert in Madrid ein.
  • 1939: *1. April:* Ende des Bürgerkriegs.

Entradas relacionadas: