Der Spanische Bürgerkrieg: Eine Zusammenfassung

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 4,48 KB.

Der Spanische Bürgerkrieg

Der Aufstieg des Konservatismus in Katalonien

Die konservative Bewegung in Katalonien wurde von Francesc Cambó, Führer der Lliga Regionalista, angeführt. Cambó unterstützte die spanischen Konservativen und die Falange, nicht aber die Carlisten. Die Lliga Regionalista unterstützte weder die Konservativen noch die Liberalen. Die Konservativen gewannen die Wahlen mit Leichtigkeit. Die Liberalen gingen daraufhin mit Unterstützung der Polizei, der Bevölkerung, des Militärs und der Gewerkschaften auf die Straße. Am Nachmittag trat Francesc Cambó von seinem Amt zurück.

Internationalisierung des Konflikts

Die USA und die UdSSR unterstützten die Republikaner. Sie wollten das Land modernisieren und entsandten 60.000 internationale antifaschistische Soldaten. Die Kämpfe verliefen in drei Phasen. Franco wurde von rechtsgerichteten, konservativen Katholiken sowie von Italien, Deutschland, Portugal und Frankreich unterstützt. Großbritannien unterzeichnete mit Hitler ein Abkommen und intervenierte nicht im Krieg. Sie ließen jedoch zu, dass Waffen und Militärgüter nach Frankreich transportiert wurden.

Die Schlacht um Madrid (1936-1937)

Die Spannungen in Madrid führten zur Bildung von Bürgerwehren, die gegen Franco kämpften. 30.000 liberale Freiwillige kämpften in der Umgebung von Aragón. Franco eroberte einige Gebiete, aber weder Mallorca noch Aragón. Franco begann, weitere Gebiete zu erobern und erreichte Afrika. General Yague hielt den Süden, während General Mola den Norden hielt. General Yague stieß auf Widerstand. Franco belagerte Madrid und die Schlacht begann am 29. Oktober. Die Stadt Madrid stellte sich mit dem Slogan No Pasarán! (Sie werden nicht durchkommen!) zur Wehr. Madrid konnte nicht erobert werden. Antifaschistische Brigaden trafen ein. Die Regierung wurde nach Valencia verlegt. Franco wollte Madrid umzingeln und die Stadt schließlich einnehmen.

Die Schlacht im Norden (1936-1937)

Die Schlacht um Madrid führte zu dem Wunsch, die Stadt zu isolieren. Es folgten die Schlachten von Jarama und Guadalajara, in denen die Republikaner siegten. General Mola rückte nach Biskaya vor. Franco schickte Flugzeuge, um Gernika zu bombardieren. Francos Truppen besetzten Bilbao. Die republikanischen Siege lenkten die Aufmerksamkeit der Konservativen von Madrid ab. Franco wollte den gesamten Norden erobern. Santander und Asturien blieben in republikanischer Hand. Die republikanische Armee war jedoch schwach.

Vicente Rojo und die Schlacht von Teruel

Vicente Rojo übernahm das Kommando über die republikanische Armee und plante die Schlacht von Teruel. Der Beginn der Schlacht verlief gut für die Republikaner, aber Franco konnte die Offensive stoppen und die Republikaner zum Rückzug zwingen.

Katalonien (1938)

Franco griff Katalonien an und rückte nach Valencia vor. Lleida wurde erobert. Die republikanische Regierung wurde nach Valencia verlegt. Die Schlacht am Ebro begann. Die Republikaner hatten anfänglich Erfolg, aber Franco gewann die Schlacht schließlich. Über 60.000 Republikaner starben. Das Münchner Abkommen zwischen Hitler und Großbritannien verhinderte eine Unterstützung der Republikaner. Franco besetzte Barcelona und Tarragona. 450.000 Menschen flohen nach Frankreich. Franco wollte, dass die Republikaner aufgeben. Im März 1939 nahm er Valencia und Alicante ein. Am 1. April 1939 endete der Krieg. Franco übernahm die Macht.

Der Generalísimo und der Caudillo

Franco war der Führer der Konservativen. Er gründete die Junta de Defensa Nacional (Nationaler Verteidigungsrat) und ernannte sich selbst zum Generalísimo (Oberbefehlshaber) der Armee. Der Nationale Verteidigungsrat wurde aufgelöst und durch den Staatsrat ersetzt. Francos Hauptquartier befand sich in Salamanca. Franco konnte den Krieg gewinnen. Die Republikaner wollten ihre Waffen an der französischen Grenze abgeben. Der Krieg ging jedoch weiter. 1937 wurde die Falange Española Tradicionalista y de las JONS mit Franco als Führer gegründet. Der Generalísimo wurde zum Caudillo (Führer). Er verfolgte eine faschistische, katholische Doktrin. Streiks wurden verboten. Die Kirche wurde unterstützt.

Franco und Katalonien

Katalonien hatte sowohl Konservative als auch Republikaner. Die Republikaner verfolgten die Falangisten, die CEDA und andere konservative Gruppen. Viele Konservative flohen nach Frankreich und unterstützten die Konservativen in Katalonien finanziell.

Entradas relacionadas: