Spanische Literatur des Barock: Cervantes, Quevedo, Góngora, Lope de Vega und Calderón de la Barca

Classified in Sprache und Philologie

Written at on Deutsch with a size of 3,44 KB.

Miguel de Cervantes

Miguel de Cervantes wurde 1547 in Alcalá de Henares geboren. In seiner Jugend lebte er in Italien und nahm an der Schlacht von Lepanto gegen die Türken teil, wo er am Arm verwundet wurde. Zurück in Spanien wurde er von Piraten gefangen genommen und nach Algier gebracht. Als er schließlich nach Spanien zurückkehrte, konnte er das Wettrüsten nicht fortsetzen und hatte verschiedene Jobs.

Sein erstes Theaterstück, La Galatea, wurde 1585 veröffentlicht. Zwanzig Jahre später erschien sein nächstes und wichtigstes Werk, Der sinnreiche Junker Don Quijote von der Mancha (1605). 1615 veröffentlichte er den zweiten Teil. 1616 veröffentlichte er sein letztes Werk, Die Mühen des Persiles und der Sigismunda. Mit diesem Werk verabschiedete er sich von seinen Freunden und der Öffentlichkeit.

Weitere Werke von Cervantes:

  • Er schrieb Gedichte.
  • Entremeses (Kurze Zwischenspiele)
  • La Galatea
  • Und viele weitere Werke

Barock

Das Barock war eine kulturelle Bewegung des 17. Jahrhunderts, die zweite des spanischen Goldenen Zeitalters. Es ist der Triumph der Übertreibung und des Kontrasts. Es ist gekennzeichnet durch Pessimismus und Enttäuschung.

Die wichtigsten Künstler des Barock:

  • In der Poesie: Góngora und Quevedo
  • Im Theater: Lope de Vega und Calderón de la Barca
  • In der Prosa: Quevedo und Baltasar Gracián

Francisco de Quevedo

Francisco de Quevedo wurde 1580 in Madrid geboren und lebte immer am Hof. Er wurde verbannt und verbrachte seine letzten Jahre im Gefängnis. Er starb 1645 in Villanueva de los Infantes (Ciudad Real). Er schrieb einen Schelmenroman, El Buscón, und zahlreiche Bücher mit didaktischer Prosa. Er verwendet den Stil des Konzeptismus. Seine Poesie ist ein Beispiel für die Widersprüche des barocken Geistes.

Luis de Góngora

Luis de Góngora wurde 1561 in Córdoba geboren. Nach seinem Studium in Salamanca wurde er zum Priester geweiht. Es ist bekannt, dass er die populäre Dichtung beherrschte und Romanzen und würdevolle Letrillas (kurze, kunstvolle Gedichte) schreiben konnte. 1613 veröffentlichte er La Galatea und verbreitete seine beiden langen Gedichte, Las Soledades und Die Fabel von Polyphem und Galatea. Die Dichtung war sein Vorbild. Er starb 1627 in Córdoba.

Lope de Vega

Lope de Vega wurde 1562 in Madrid geboren. Familiäre Probleme veranlassten ihn, 1613 zum Priester geweiht zu werden. Drei Jahre später verliebte er sich erneut und gab das Priestertum auf. Er verbrachte die letzten Jahre seines Lebens in echter Qual und starb 1635 in Madrid.

Calderón de la Barca

Calderón de la Barca wurde 1600 in Madrid geboren. Er studierte bei den Jesuiten, was sein Denken entscheidend prägte. Nachdem er das Militär verlassen hatte, widmete er seine ganze Zeit dem Schreiben von Theaterstücken. In seinen Werken nehmen die Figuren in Monologen eine besondere Bedeutung ein.

Seine Werke lassen sich in vier Gruppen einteilen:

  • Komödien
  • Autos Sacramentales (geistliche Schauspiele)
  • Ehrendramen
  • Philosophische Dramen

Entradas relacionadas: