Spanische Literaturepochen im Überblick

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 3,65 KB.

Romantik (Prosa)

Merkmale:

  • Verzicht auf klassische Regeln
  • Leidenschaft ersetzt Vernunft
  • Subjektive Werke
  • Mischung der Gattungen
  • Kombination von Vers und Prosa
  • Vielfältige metrische Strukturen

Autoren:

  • José de Espronceda (Canto a Teresa)
  • Gustavo Adolfo Bécquer (Rimas y Leyendas)

Romantik (Epik und Drama)

Merkmale:

  • Beschwörung der Vergangenheit (Mittelalter)
  • Beobachtung der Gegenwart
  • Suche nach nationaler Identität

Autoren:

  • Mariano José de Larra (Zeitungsartikel)
  • Duque de Rivas (z.B. Don Álvaro o la fuerza del sino)

Realismus und Naturalismus

Merkmale:

  • Einfluss von Wissenschaft und Technik
  • Ablehnung subjektiver und fantastischer Themen
  • Naturalistische Werke

Autoren:

  • Benito Pérez Galdós (Thesenromane: Doña Perfecta; Zeitgenössische Romane: Fortunata y Jacinta; Spirituelle Romane: Nazarín)
  • Leopoldo Alas «Clarín» (La Regenta, Su único hijo)
  • Emilia Pardo Bazán

Modernismo und Generation von 98

Merkmale:

  • Schaffung einer attraktiveren Andersweltlichkeit
  • Formale Perfektion
  • Betonung des Subjektiven
  • Einfachheit
  • Klarheit
  • Verwendung von Archaismen
  • Authentizität und Volksgeist

Autoren:

  • Rubén Darío (Prosas profanas)
  • Antonio Machado (Campos de Castilla)
  • Pío Baroja (La busca)
  • Miguel de Unamuno (Vida de Don Quijote y Sancho)
  • Ramón María del Valle-Inclán (Luces de bohemia)

Novecentismo und Avantgarde

Merkmale:

  • Konzeptuelle Präzision
  • Ausdruck des Subjektiven
  • Gebrauch der Metapher
  • (Roman): Subjektivismus und Erneuerung, diverse Themen, intellektueller Anspruch

Autoren:

  • Juan Ramón Jiménez (Sensitive Phase: Arias tristes; Intellektuelle Phase: Diario de un poeta recién casado; Wahre Phase: En el otro costado)
  • Ramón Gómez de la Serna: Greguerías (humorvolle Metaphern als Ausdruck seiner besonderen Weltsicht)

Generation von 27

Merkmale:

  • Synthese verschiedener Ausdrucksmittel
  • Suche nach metaphorischer Sprache
  • 1. Phase der Dichtung: Ästhetische Errungenschaften
  • 2. Phase der Dichtung: Beschäftigung mit menschlichen Belangen, Verteidigung sozialer Anliegen

Lateinische Ausdrücke

  • Alter Ego: Das andere Ich
  • Ex profeso: Absichtlich, mit Bedacht
  • Maremagnum: Durcheinander, Wirrwarr
  • In situ: An Ort und Stelle, am Platz des Geschehens
  • Lapsus linguae: Versprecher, Fehler beim Sprechen
  • Sui generis: Eigener Art, ganz besonders
  • In albis: Unwissend, ahnungslos (wörtl. 'in Weiß')
  • A priori: Von vornherein, grundsätzlich (ohne Erfahrung)
  • Ex cathedra: Mit Amtsautorität, (als unfehlbar geltend)
  • Vox populi: Stimme des Volkes, öffentliche Meinung
  • Grosso modo: Im Großen und Ganzen, ungefähr

Entradas relacionadas: