Spanische Poesie: 1950 bis 1980
Classified in Sprache und Philologie
Written at on Deutsch with a size of 3,18 KB.
Experimentelle Poesie und Erneuerung: 1950-1960
Themen
- Alles, was den zutiefst humanen Menschen betrifft
- Im Laufe der Zeit
- Kindheit
- Freundschaft
- Liebe
- Alltag
Stil
Größere Vielfalt als im vorangegangenen Jahrzehnt und strengere Arbeit mit Worten.
Gruppe oder Generation 50
Claudio Rodríguez, Ángel González, José Ángel Valente, Jaime Gil de Biedma, Antonio Gamoneda, José Agustín Goytisolo, José Manuel Caballero Bonald.
Claudio Rodríguez
Seine frühe Karriere begann mit Don der Trunkenheit. Spätere Bücher sind Conjuros und Alianza y condena.
Ángel González
Gilt als der sozialste Dichter der Gruppe der 50. Sein Werk zeigt eine Reise durch verschiedene Phasen. Seine wichtigsten Werke sind Tratado de urbanidad und Palabra sobre palabra.
Jaime Gil de Biedma
Hat ein sehr kurzes Werk, versammelt unter dem Titel Las personas del verbo. Die dominierenden Themen in seinem späteren Werk sind Erotik, Liebe, Freundschaft und Kindheit. Er ist ein wesentlicher Einfluss auf die künftige Poesie der Erfahrung.
José Ángel Valente
Der existenzielle und soziale Ton seiner frühen Gedichte (Poemas a Lázaro) wird immer dichter und komplexer, bis er am Ende seines Werks zu einem großen Mysterium wird.
Poesie der 70er Jahre: Die Novísimos
In den 70er Jahren entstand die Gruppe der sogenannten Novísimos, deren Namen in großen Anthologien wie Nueve novísimos poetas españoles auftauchen. Es sind Pere Gimferrer, Leopoldo María Panero, Manuel Vázquez Montalbán, Ana María Moix, Félix de Azúa, Vicente Molina Foix, Antonio Colinas, Luis Alberto de Cuenca, usw.
Ihre Poesie zeichnet sich durch die Ablehnung des sozialistischen Realismus, den elitären Stil, die kulturellen Inhalte und die Integration verschiedenster Einflüsse aus, wie Werbung, Fernsehen, Literatur, Symbolismus und Surrealismus.
Pere Gimferrer
Er ist ein wichtiger Schriftsteller seiner Generation. Seine wichtigsten Werke sind Arde el mar und Poesía, die seine kastilische Poesie vereinen. Seitdem schrieb der Autor nur in katalanischer Sprache, kehrte aber kürzlich in seinem Buch El Tornado zum Kastilischen zurück.
Antonio Colinas
In seinen wichtigsten Werken finden sich Meditationen über den Tod und die Vergänglichkeit des Lebens. Hervorzuheben sind Astrolabio und Jardín de Orfeo.
Poesie der 80er Jahre
Seit den späten 70er Jahren ist eine gewisse Müdigkeit in Bezug auf die Texte der Novísimos und eine schrittweise Erneuerung des dichterischen Schaffens zu beobachten. Es gibt verschiedene poetische Trends aus den 80er Jahren, daher ist es schwer, sie zu klassifizieren. Herausragende Schriftsteller sind Luis García Montero und Luis Antonio de Villena.